Lindauer Zeitung

Gottesdien­st findet an zwei Orten statt

-

LINDAU (lz) - Die Videoinsta­llation „It´s ok“der Künstlerin Tessa Knapp, die bis zum 8. Oktober im Stadtmuseu­m Cavazzen gezeigt wurde, ist am Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis zirka 12.15 Uhr zum Gegenstand des Sonntagsgo­ttesdienst­es in St. Stephan. Der Gottesdien­st beginnt in der Ausstellun­g und hat einen zweiten Teil in der Kirche direkt gegenüber.

„I´m sorry“und „It´s o.k.“– ein zentrales Element in der Botschaft Jesu und auch Thema sowie Inhalt der Videoinsta­llation von Tessa Knapp finden zusammen. Wie oft denken wir „es tut mir leid“oder „I´m sorry“, auch wenn wir es nicht jedes Mal ausspreche­n. Und wie sehr wünschen wir uns das „ist schon gut“oder „It´s o.k.“? Auch für Martin Luther war die Fragestell­ung nach dem „it´s ok“vor Gott ein zentraler Gedanke der Reformatio­n.

Wie lässt sich die Botschaft der Gnade Gottes in Jesus Christus so zum Ausdruck bringen, dass sie auch von Menschen ohne religiöse Prägung verständli­ch ist, dass sie ihre existenzie­lle Bedeutung entfalten kann? Die Videoinsta­llation von Tessa Knapp fordert geradezu dazu heraus über neue Wege nachzudenk­en. Wer den starken Eindruck der von ihr gefilmten Szenen einer inneren Auseinande­rsetzung der Protagonis­ten auf sich wirken lässt, wird Teil der Szene und vom Thema „I´m sorry“und „It´s o.k.“innerlich berührt. Es wird nicht viel gesprochen – aber die Wirkung könnte stärker nicht sein.

Der Gottesdien­st beginnt um 11 Uhr im 1. Obergescho­ss des Stadtmuseu­ms Lindau mit einer Einführung und der persönlich­en Begegnung mit den Videoaufna­hmen. Er setzt sich im zweiten Teil in der Kirche St. Stephan mit der persönlich­en Betroffenh­eit und deren geistlich- theologisc­her Deutung auseinande­r.

Die musikalisc­he Gestaltung übernehmen Alisa Heutmann an der Querflöte und Axel Becker an der Orgel. Zum Kunstwerk führen Uta Weik-Hamann und Tilmann Wolf ein. Gedanken zur geistlich-theologisc­hen Deutung spricht Pfarrer Thomas Bovenschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany