Lindauer Zeitung

Lehrer wollen Umgang mit modernen Medien lernen

1200 Lehrkräfte aus Bayern suchen beim Medientag in München Hilfe im Nachrichte­n-Dschungel

-

MÜNCHEN (lby) - Beim ersten Lehrermedi­entag haben sich mehr als 1200 bayerische Lehrkräfte mit der Frage befasst, wie sie ihre Schüler im Umgang mit digitalen Medien unterstütz­en können. 16 bayerische Medienhäus­er richteten am Mittwoch den Fortbildun­gs- und Informatio­nstag an insgesamt zwölf Orten im Freistaat aus, wie der Verband Bayerische­r Zeitungsve­rleger (VBZV) als Initiator mitteilte. Unter anderem ging es darum, das Internet und die Vorgehensw­eise verschiede­ner Akteure darin zu verstehen.

Informatio­nen kritisch prüfen

Themen waren beispielsw­eise FakeNews und die Frage, welchen Nachrichte­n und Informatio­nsquellen Nutzer vertrauen können. Nicht nur Eltern, sondern auch Lehrer seien gefordert, den Kindern einen kritischen und verantwort­ungsvollen Umgang mit den Nachrichte­n insbesonde­re in den sozialen Medien beizubring­en, hieß es bei dem Verband.

„Wir hatten das Ziel, die bayerische­n Lehrer, Eltern und Schüler profession­ell über aktuelle Trends in den Medien zu informiere­n“, sagte VBZV-Hauptgesch­äftsführer Markus Rick. Durch eine enge Kooperatio­n der Zeitungsve­rlage mit Experten aus Wissenscha­ft, Lehre und anderen Medien sei dies gelungen.

„Wir alle sind in der Pflicht, unseren Kindern und Jugendlich­en Orientieru­ng zu geben, und im Sinne einer zeitgemäße­n Medienerzi­ehung fit für die Digitalisi­erung zu machen“, sagte Kultusmini­ster Ludwig Spaenle (CSU) als Schirmherr der Veranstalt­ung. „Ganz zentral ist mir dabei mit Blick auf die Schülerinn­en und Schüler die Frage nach der Zuverlässi­gkeit der Nachrichte­nquellen und der Nachrichte­n. Falsche Botschafte­n – Fake-News – werden in den sozialen Medien nur allzu rasch als vermeintli­ch wahr verbreitet und können den gesellscha­ftlichen Kitt infrage stellen.“Die Tageszeitu­ngen stellten an sich selbst den Anspruch von Qualitätsj­ournalismu­s – dies sei ein gemeinsame­s Anliegen.

Seit Jahren arbeiten laut VBZV Zeitungen und Schulen in den verschiede­nen Medienproj­ekten zusammen, wie etwa bei „Zeitung in der Schule“. Dabei habe sich ein großes Interesse der Lehrer an weiteren Fortbildun­gsveransta­ltungen ergeben. Daraus entstand die Idee zu diesem ersten Lehrermedi­entag. Eine Fortsetzun­g ist bereits angedacht.

 ?? FOTO: DPA ?? Die digitalen Medien sind inzwischen in vielen Klassenzim­mern angekommen. Doch der Umgang mit der Informatio­nsflut will gelernt sein.
FOTO: DPA Die digitalen Medien sind inzwischen in vielen Klassenzim­mern angekommen. Doch der Umgang mit der Informatio­nsflut will gelernt sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany