Lindauer Zeitung

Die Buntheit Surinams

Die Vorbereitu­ngen auf den Weltgebets­tag 2018 laufen auch in Achberg auf Hochtouren

-

Acht Frauen zwischen 17 und 75 Jahren sitzen bei Annemarie Kraus am Küchentisc­h und basteln Frösche und Schmetterl­inge aus buntem Papier. Diese sollen im Weltgebets­tags-Gottesdien­st am 2. März die Buntheit Surinams und Gottes wunderbare Schöpfung symbolisie­ren.

Der Weltgebets­tag wird in mehr als 120 Ländern rund um den Globus am ersten Freitag im März gefeiert. Jedes Jahr wird der Gottesdien­st von christlich­en Frauen aus einem anderen Land vorbereite­t. Aus Surinam kommt in diesem Jahr das weltumspan­nende Gebet in das sich auch die Achberger Frauen einreihen.

Nach dem Basteln werden die von den Frauen aus Surinam vorbereite­ten Texte verteilt. Der Titel des Gottesdien­stes ist: „Gottes Schöpfung ist sehr gut“. Die Lesung wird die Schöpfungs­erzählung aus dem Buch Genesis sein. Und die Achberger Frauen beraten, mit welchen Geräuschen dies untermalt werden kann.

Danach wird so wie im Gottesdien­st die Vielfalt Surinams in Wort und Bild vorgestell­t. Als erstes wurde die Frage geklärt: „Surinam wo liegt das denn?“Es ist das kleinste Land Südamerika­s und so selten in den Schlagzeil­en, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschlan­d vereint das Land afrikanisc­he und niederländ­ische, kreolische und indische, chinesisch­e und javanische Einflüsse.

Während das Weltgebets­tagsteam den Gottesdien­st vorbereite­t, probt der Achberger Chor DaCapo die Lieder, die die Frauen aus Surinam ausgesucht haben. Und so bringen die Sängerinne­n und Sänger des Chors DaCapo die Freude der Frauen aus Surinam in den Gottesdien­st nach Siberatswe­iler.

Das Achberger Team unterstütz­t auch die Weltgebets­tagsAktion „Stifte machen Mädchen stark!“. Dabei wird durch Recycling von leeren Schreibger­äten Geld erzielt, das syrischen Mädchen in einem Flüchtling­scamp Schulunter­richt ermöglicht. Es gibt Sammelboxe­n für leere Stifte (Kugelschre­iber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleis­tifte, Korrekturm­ittel, Füller und Patronen und Metallstif­te).

Am Freitag, den 2. März, um 19 Uhr ist es dann so weit. Das Achberger Weltgebets­tagsteam um Hertha Danner, Sylvia Manz, Monika Weible-Haas und Annemarie Kraus lädt zum Weltgebets­tagsgottes­dienst in die Kirche nach Siberatswe­iler ein. Männer, Frauen und Kinder sind zum Mitfeiern eingeladen. Anschließe­nd ist Begegnung bei Tee und Gebäck im Pfarrsaal Siberatswe­iler.

 ??  ??
 ?? FOTO: SYLVIA MANZ ?? Acht Achberger Frauen bereiten den Gottesdien­st zum Weltgebets­tag am 2. März vor.
FOTO: SYLVIA MANZ Acht Achberger Frauen bereiten den Gottesdien­st zum Weltgebets­tag am 2. März vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany