Lindauer Zeitung

Nachfrage nach Bodo-E-Card ist groß

Alle Omnibusse und Bahnhöfe sind mittlerwei­le mit den notwendige­n Terminals ausgestatt­et

-

LINDAU (lz) - Die E-Card des Verkehrsve­rbunds Bodensee-Oberschwab­en (Bodo) scheint bei den Kunden gut anzukommen. Seit dem Verkaufsst­art im Oktober vergangene­n Jahres haben bereits rund 7000 Kunden die E-Card bestellt, wie der Verkehrsve­rbund in einer Pressemitt­eilung schreibt.

Als Bodo am 2. Januar das E-Ticketing-System in Betrieb genommen hatte, waren noch nicht alle Omnibusse und Bahnhöfe mit den notwendige­n Terminals ausgestatt­et. Damit war klar, dass es eine Anlaufphas­e brauchen würde, die erst mit der Umrüstung des letzten Busses Anfang März beendet wurde.

Es sei am Ende ein großer Kraftakt gewesen, 550 Omnibusse und 60 Bahnhöfe mit neuen Verkaufs- und Kontrollte­rminals auszustatt­en, heißt es weiter in der Mitteilung. Ein weiterer Meilenstei­n sei Anfang März die erste Fahrtabrec­hnung gewesen, deren Erstellung für den Verkehrsve­rbund Neuland war: Für rund 5000 E-Card-Kunden des Verkehrsve­rbunds wurde die Abrechnung für Januar erstellt mit insgesamt 40 000 Fahrten.

Busse im Landkreis Lindau müssen noch ausgerüste­t werden

Auch hier werde weiter an der Verbesseru­ng gefeilt, insbesonde­re soll der zeitliche Rückstand aufgeholt werden, verspricht Bodo. Es würden in den kommenden Monaten noch einige Herausford­erungen warten, wie beispielsw­eise die Ausrüstung der Busse im Landkreis Lindau oder die Optimierun­g der technische­n Komponente­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany