Lindauer Zeitung

Lindauer überzeugen bei regionalen Bestenkämp­fen

Ein blinder Schwimmer aus Immenstadt setzt zwei bemerkensw­erte Ausrufezei­chen

-

LINDAU (lz) - Die Schwimmabt­eilung des TSV 1850 Lindau ist Gastgeber der regionalen Bestenkämp­fe der Region Süd gewesen. Zu dem Wettbewerb wurden gut 150 Teilnehmer ab Jahrgang 2010 aus elf Vereinen angemeldet, die zusammen 612 Starts vor sich hatten. Viele Athleten nutzten die Chance, ihre Form nach der langen Trainingsp­hase seit Jahresbegi­nn zu testen.

Ein blinder Schwimmer vom TV 1860 Immenstadt setzte zwei bemerkensw­erte Ausrufezei­chen während der Veranstalt­ung: Johannes Weinberg stellte über 200-Meter-Lagen und 200-Meter-Brust neue deutsche Rekorde in seiner Alters- und Schadenskl­asse auf und gewann sogar die 200-Meter-Brust, den letzten Wettbewerb der Veranstalt­ung, in der Gesamtwert­ung der offenen Klasse.

Starke Leistung

Die Lindauer Schwimmer waren am Veranstalt­ungstag letztlich mit 19 Aktiven vertreten. Von den ursprüngli­chen 24-Mann starken Mannschaft­en mussten fünf krankheits­und verletzung­sbedingt absagen. Von diesen 19 konnten sich dank herausrage­nder Leistungen gleich 14 für die Jugendehru­ng des Sportkreis­es Lindau qualifizie­ren. Nachwuchst­alent Eduard Ejstrich (2006) war der einzige Schwimmer im Team, der all seine fünf Starts vergoldete und dabei auch jeweils Bestzeiten verbuchen konnte.

Bei vier Starts vier Goldmedail­len erschwamm sich Lois Debruyne (2002). Über 200-Meter-Lagen und 100-Meter-Schmetterl­ing belegte er zudem Rang drei in der jahrgangso­ffenen Gesamtwert­ung.

Die gleiche Anzahl an Goldmedail­len und zusätzlich eine Silberne war die Ausbeute von Lasse Batke (2003), der über 200-Meter-Schmetterl­ing mit 2:45,80 Minuten am frühen Samstagmor­gen seine Bestzeit nicht nur um mehr als zehn Sekunden verbessert­e, sondern auch die zweitbeste Zeit der Veranstalt­ung erzielte.

Alexander Dullin (2003) siegte dreimal und erschwamm sich noch zwei Bronzemeda­illen.

Die letzte Goldmedail­le für die Lindauer Jungs ergatterte sich Emil Mattes (2006) über 100-Meter-Rücken. Die Mädchen standen nur zweimal ganz oben auf dem Siegerpode­st und das beide Male über die Bruststrec­ken. Athina Pepa (2003) siegte in hervorrage­nden 1:28,85 Minuten über 100-Meter-Brust. Bronze über 200-Meter-Lagen tröstete über zwei vierte Plätze bei ihren weiteren Starts hinweg. Ebenso je einmal Bronze und einmal Gold und zwei ärgerliche vierte Plätze erschwamm sich Melina Huf (2000).

Ihren Sieg verbuchte sie über 200Meter-Brust. Alexander Kickl (1996) testete seine Form vor seinem ersten Einsatz bei den Masters am folgenden Wochenende. Er belegte in der Gesamtwert­ung Rang zwei über 100Meter-Brust und war der Einzige im Lindauer Team, der mit 0:59,41 die Minuten-Grenze über 100-MeterFreis­til knackte.

Platz drei der Gesamtwert­ung

Die meisten Medaillen der Lindauer Mädchen sammelte Anna-Lisa Allgaier. Zwei Tage vor ihrem 18. Geburtstag traf Allgaier, die am Vorabend noch bei der Lindauer Sportlereh­rung für ihre Erfolge des Vorjahres geehrt wurde, auf harte Konkurrenz. In spannenden Rennen schlug sie dreimal als Zweite und einmal als Dritte an. Über 100-Meter-Freistil kam sie zudem auf Platz drei der Gesamtwert­ung. Mit jeweils zwei silberne und zwei bronzene Medaillen und guten Zeiten verließ Maximilian Garde (2004) das Wasser. Der erstmals bei einem Wettkampf startende Nicolas Schorer (2003) wurde in seinen beiden Rennen einmal zweiter und einmal dritter. Jeweils zwei dritte Ränge erschwamme­n sich die Brüder Adrian (2000) und Lukas (2002) Wölfle, wobei Adrian sich ärgerte, da er über 100-Meter-Freistil abermals die Minuten-Grenze nur knapp verfehlte.

Zu je einer Bronzemeda­ille schwammen Matthis Debruyne (2003) über 200-Meter-Freistil und Clara-Sophie Beck (2004) über 200Meter-Brust. Henriette Breuning (2005), Lisa Lienau (2005), Minette Mattern (2006) und Patrick Romer (2005) sammelten zahlreiche RennErfahr­ungen, konnten aber den Sprung aufs Siegertrep­pchen noch nicht schaffen. „40 persönlich­e Bestleistu­ngen sind beachtlich, wenn man bedenkt, dass etliche aus der Mannschaft grippebedi­ngt gleich für mehrere Wochen ausfielen“, sagte Abteilungs­leiter Wilfried Fuchs.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Können mit ihren Leistungen zufrieden sein: die Schwimmer aus Lindau.
FOTO: VEREIN Können mit ihren Leistungen zufrieden sein: die Schwimmer aus Lindau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany