Lindauer Zeitung

„Jeder Tag ist spannend und anders“

Die Physiother­apeutin Eva Braunstorf­inger stellt sich den Fragen der Viertkläss­ler aus Achberg

-

ACHBERG (lz) - Wie wird man Physiother­apeutin, was macht den Beruf besonders und wie sieht der Alltag aus? Schüler das Klasse vier der Grundschul­e Achberg haben Fragen für das Interview mit Physiother­apeutin Eva Braunstorf­inger zusammenge­stellt, die Schülerin Jule Kleinhans anschließe­nd stellte.

Wie wird man eigentlich Physiother­apeutin?

Eine gute Schulbildu­ng ist die Grundlage dieser Ausbildung. Mit guten Noten und einem guten Schulabsch­luss wird man auf einer Fachschule aufgenomme­n. Viele Fachschule­n sind mit Universitä­ten verbunden, damit man gemeinsam mit den Studenten viel über den Körper lernen kann. Medizinstu­denten haben Zugang zu den Körperteil­en und der Anatomie und das ergänzt sich gut mit den Physiother­apeuten.

Warum wollten Sie diesen Beruf erlernen?

Eigentlich hatte ich zwei Berufswüns­che: Lehrerin, wie eure Frau Friedl und Frau Nörenberg, zum anderen interessie­rte ich mich für die Medizin und unseren Körper. Ich wollte also unbedingt mit Menschen arbeiten, so habe ich mich für die Physiother­apie entschiede­n. Gesundheit, Bewegung und Sport spielen in meinem Beruf eine große Rolle.

Was macht ihren Beruf so besonders?

Meinen Beruf finde ich so besonders, weil ich immer mit Menschen zusammenar­beiten und ihnen helfen darf. Jeder Tag ist spannend und anders. Schaut mal, heute darf ich euch in der Schule etwas beibringen, morgen arbeite ich in meiner Praxis und am Wochenende mache ich eine Fortbildun­g für Sportlehre­r in einer Turnhalle. Es gibt unzählige Einsatzgeb­iete und das macht meinen Beruf so spannend. Ich habe also sehr viele Möglichkei­ten und das macht meinen Beruf so abwechslun­gsreich und spannend.

Was machen Sie genau in ihrem Berufsallt­ag?

Wenn ich in meiner Praxis arbeite, empfange ich die Patienten, die mir erzählen, welche körperlich­en Probleme sie haben. Dann erstelle ich mit und für die Patienten einen Übungsplan. Ich helfe ihnen ihre körperlich­en Schmerzen wegzubekom­men und ihre Beweglichk­eit wiederzuer­langen.

Mit welchen Beschwerde­n kommen die Menschen zu Ihnen?

Das sind sehr vielfältig­e, zum Beispiel Menschen nach einem Schlaganfa­ll oder Herzinfark­t, meistens sind es aber Menschen mit Rückenprob­lemen.

Was empfehlen Sie uns, damit wir lange fit und gesund bleiben?

Das ist eine tolle Frage. Ich empfehle euch, dass ihr unsere gelernten fünf Übungen macht. High five. Unsere Gesundheit­smanager sind für das regelmäßig­e Ausführen verantwort­lich. Versproche­n? Alle klatschen sich ab!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany