Lindauer Zeitung

Es fehlt an Helfern

Hauptversa­mmlung des Fördervere­ins Freibad Oberreitna­u

-

Am 19. März lud der Vorstand Thomas Mattes zur jährlichen Hauptversa­mmlung des Fördervere­ins Freibad Oberreitna­u im Gasthof Ziegler ein.

Nach der Eröffnung und Begrüßung wurde zuerst an das langjährig­e Mitglied Emil Bernhardt erinnert, der als einer der Initiatore­n für den Bau des Freibades und Gründung des Fördervere­ins gilt.

Auch in der vergangene­n Saison 2017 wurde das Freibad sehr gut besucht. Knapp 20 000 Gäste konnten verzeichne­t werden. Das waren ein Drittel mehr als der langjährig­e Durchschni­tt. Thomas Mattes führt dies auf die Umstellung des Eichwaldba­des als Naturbad zurück, aber auch auf die gute Ausstattun­g des Oberreitna­uer Bades als Familienba­d, unter anderem mit dem neu angelegten Bolzplatz. Außerdem wurden Anschaffun­gen, wie ein neuer Baum als Schattensp­ender, ein neuer Sonnenschi­rm am Planschbec­ken und die finanziell­e Unterstütz­ung des Schnuppert­auchens des Kressbronn­er Tauchclubs geleistet.

Die ehrenamtli­chen Tätigkeite­n erstreckte­n sich hauptsächl­ich über die Pflege der Grünanlage­n wie Heckenschn­eiden, die Liegewiese mähen und der Rückschnit­t der Hecken und Sträucher sowie die Grundreini­gung der Schließfäc­her, der Naßbereich der Wärmehalle. Thomas Mattes beklagte, dass es immer wieder an Helfern fehlen würde, beziehungs­weise immer „die gleichen helfen“. In diesem Zuge wurden im Herbst und Winter Werbeaktio­nen für den Fördervere­in Freibad gemacht, mit der Hoffnung, neue Helfer, vor allem zugezogene Familien mit Kleinkinde­rn, zu gewinnen. Auch im kommenden Jahr wird der Verein zusammen mit der GTL sich um die Grünanlage­n kümmern, während das Becken und die Technik durch die Bäderbetri­ebe betreut wird. Diese Arbeiten sind für April und Mai angesetzt, das Bad soll an Pfingsten öffnen.

Heftig diskutiert wurde der Antrag des Vorstands über eine kleine finanziell­e Erstattung für Mitglieder, die bei den diversen Arbeitsein­sätzen ihre Freizeit opfern. Dieser Antrag wurde zu Gunsten eines Sommerfest­es abgelehnt. Des Weiteren wünscht man sich einen weiteren Startblock an der Ostseite des Beckens, sodass die Schwimmer in der Nachbarbah­n nicht durch hineinspri­ngende Kinder beeinträch­tigt sind.

Karl Schober unterstric­h die Leistungen des Fördervere­ins und lobte das Engagement der Mitglieder zum Erhalt und Ausbau der Attraktivi­tät des Bades. „Ihr setzt ein sehr gutes Zechen und Willen, dass Ihr das Bad in Oberreitna­u wollt.“Er erläuterte auch, dass es heuer wieder einen Kioskbetre­iber geben soll, der die Küche des Bades ganzjährig für die Zubereitun­g der Speisen seines Food-Trucks nutzen wird. Dadurch scheint der Kioskbetri­eb im Sommer für die nächsten Jahre gesichert.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany