Lindauer Zeitung

Erich Jörg kündigt seinen Abschied an

Kreisvorsi­tzender des Bund Naturschut­z will sich nach mehr als 30 Jahren Amtszeit zurückzieh­en

-

LINDAU (scsb) - „Das Riedberger Horn ist gerettet.“Mit dieser Aussage hat Kreisvorsi­tzender Erich Jörg die Hauptversa­mmlung der Kreisgrupp­e Lindau des Bundes Naturschut­z eröffnet. Weiter kämpfen will der Bund Naturschut­z mit seiner Klage gegen die Therme in Lindau. „Wenn wir hier nichts unternehme­n, dann würden wir unsere Aufgabe als BN nicht ernst nehmen“, erklärte Jörg.

Als weiteres aktuelles Thema erwähnt der Vorsitzend­e das geplante interkommu­nale Gewerbegeb­iet Au in Gestratz. „Es ist ein grober Störfaktor und die Gewerbetre­ibenden müssen in die Pflicht genommen werden, dass sie hier nicht bauen, sondern ihr Heimatland schützen“, konstatier­te Jörg. Das Thema Flächenfra­ß griff nach der Versammlun­g auch BN-Regionalre­ferent Thomas Frey in einem Vortrag auf.

Doch Erich Jörg erwähnte vor rund 20 anwesenden Mitglieder­n auch einige Erfolge: „Die Eisstockba­hn in Lindenberg konnte renaturier­t werden.“Erfreulich sei auch, dass der Biber wieder da sein. „Wir sind der letzte Landkreis, wo Biber das Land zurückerob­ern.“Hierbei hofft Jörg auf Verständni­s bei Betroffene­n. Ein wichtiges Standbein sei der Amphibiens­chutz. Allein an den Schutzzäun­en konnten im vergangene­n Jahr 4800 Frösche gezählt und gerettet werden.

In der Verwaltung der Kreisgrupp­e können die beiden Mitarbeite­rinnen – Claudia Grießer als Geschäftss­tellenleit­erin und Isolde Miller als Gebietsbet­reuerin – auch die nächsten drei Jahre wieder beschäftig­t werden. „Für mich selbst kommt irgendwann allerdings die Zeit des Verabschie­dens“, kündigte Jörg an, der seit mehr als 30 Jahren Kreisvorsi­tzender ist. Die Mitglieder sollten sich deshalb Gedanken über eine Nachfolge machen. Für sein unermüdlic­hes Engagement dankte ihm im Namen des Vorstands Isolde Miller.

1000 Leute in die Natur gelockt

Miller sprach in ihrem Vortrag über die aktuellen Projekte Moore, Tobel und Bodenseeuf­er. „Wir erforschen die Tobelwälde­r und können einen großen Erfolg verbuchen: Unser elf Hektar großer Naturwald auf BNGrund wird als Naturwald-Reservat anerkannt.“Zu einem offizielle­n Termin erwartet die Kreisgrupp­e sogar Ministeran­wesenheit. Als Erfolg sei auch zu erwähnen, dass der BN im vergangene­n Jahr mit seinen vielen Projekten rund „1000 Leute in die Natur gelockt hat“.

Großen Anteil daran hat Claudia Grießer, die den Bereich Umweltbild­ung für Schulen und Gruppen sowie das Interreg-Projekt „Kleingewäs­ser“betreut. Die neue Kindergrup­penleiteri­n Ramona Krause berichtete aus dem ersten Jahr mit der Kindergrup­pe. Kassierin Birgit Mäckle-Jansen berichtete von einem außergewöh­nlich guten Ergebnis der Haus- und Straßensam­mlung im Jahr 2017 durch die Schulen. „Wir haben dadurch 14 000 Euro eingenomme­n.“Trotz der zu erwartende­n Gerichtsko­sten bezüglich der Klage sei die Kreisgrupp­e in einem guten Fahrwasser – und: „Die Kasse stimmt.“

 ?? FOTO: SIMONE SCHMID-BERGER ?? BN-Kreisvorsi­tzender Erich Jörg (hinten rechts) zeichnet Armin Ficker (vorne), Erich Kimpfler, Ursula Ficker, Heinrich Them und Monika Lau (von links) für 40 Jahre Mitgliedsc­haft beim Bund Naturschut­z aus.
FOTO: SIMONE SCHMID-BERGER BN-Kreisvorsi­tzender Erich Jörg (hinten rechts) zeichnet Armin Ficker (vorne), Erich Kimpfler, Ursula Ficker, Heinrich Them und Monika Lau (von links) für 40 Jahre Mitgliedsc­haft beim Bund Naturschut­z aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany