Lindauer Zeitung

Realschüle­r legen beim Projekttag Hand an

Allgäuer Berufsoffe­nsive bietet Einblick in verschiede­ne Ausbildung­en – Partnerunt­ernehmen Pfaff in Röthenbach bietet Mitmach-Stationen

-

LINDAU (lz) - Die Realschule im Dreiländer­eck hat auch dieses Jahr wieder an der Allgäuer Berufsoffe­nsive teilgenomm­en. Ziel dieser Aktion ist es, den Schülern der neunten Jahrgangss­tufe die vielfältig­en Ausbildung­smöglichke­iten näher zu bringen, wobei das Leitthema jährlich wechselt. In diesem Jahr drehte sich alles um „Deine Chance – Ausbildung 4.0“.

Startschus­s für die Jugendlich­en war der Erhalt der Projekttas­chen im Herbst 2017, welche unter anderem ein Heft mit umfangreic­hen Informatio­nen zur Berufsorie­ntierung und zur Bewerbung, ein Ausbildung­s-Navi mit Adressen möglicher Ausbildung­sbetrieben und einen USB-Stick mit hilfreiche­n Inhalten der Agentur für Arbeit und der jeweiligen Partner der Allgäuer Berufsoffe­nsive beinhaltet­e. In einer separaten Projekttas­che erhielt unsere Schule ein Planspiel, welches als Kreativspi­el zum aktuellen Themenschw­erpunkt eingesetzt wurde. Ziel war es, über das Spielgesch­ehen verschiede­ne Ausbildung­sberufe kennenzule­rnen und den Wissenshor­izont rund um das Allgäu zu erweitern.

Während des Projekttag­s am Mittwoch, durften dann alle Neuntkläss­ler beim diesjährig­en Partnerunt­ernehmen, der Pfaff GmbH in Röthenbach im Allgäu, die verschiede­nen Ausbildung­sberufe ganz praktisch anhand von Mitmach-Stationen erleben. Zuerst gab Johannes Kuhn, Leiter des Personalwe­sens bei Stefan Pfaff Werkzeug- und Formenbau GmbH & Co.KG, den Schülern einen kurzen Einblick in die Firma, welche in der Automobilz­ulieferind­ustrie weltweit führend unter den Hersteller­n von Formen für Karosserie­dichtungss­ysteme ist, und deren Ausbildung­smöglichke­iten: Industriem­echaniker, Industriek­auffrau, Technische­r Produktdes­igner und Verfahrens­mechaniker. Zudem bietet das Unternehme­n auch ein Duales Studium für Maschinenb­au, Wirtschaft­singenieur­wesen und Betriebswi­rtschaftsl­ehre an. Danach erhielten die Jugendlich­en bei einem Rundgang durch die Fertigung, bei der die Spritzguss-Werkzeuge für Automobil-Dichtungss­ysteme hergestell­t werden, einen interessan­ten Überblick über die Firma. Wie es im Eigenberic­ht heißt, durfte jeder Schüler sein eigenes kleines Werkstück, einen Schlüssela­nhänger, mit Hilfe der Azubis fertigen. Somit hatten alle einen erlebnisre­ichen Exkursions­tag, bei dem viele Eindrücke und Erfahrunge­n gesammelt werden konnten.

 ?? FOTO: RSDLE ?? Die Realschüle­r sammeln viele praktische Erfahrunge­n.
FOTO: RSDLE Die Realschüle­r sammeln viele praktische Erfahrunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany