Lindauer Zeitung

Horn löst Salomon in Freiburg ab

-

FREIBURG (dpa) - Der grüne Oberbürger­meister von Freiburg, Dieter Salomon, ist nach 16 Jahren im Amt abgewählt. Neuer Rathausche­f wird der parteilose Sozialwiss­enschaftle­r Martin Horn. Der 33-Jährige erreichte laut vorläufige­m Endergebni­s 44,2 Prozent der Stimmen, Salomon kam lediglich auf 30,7 Prozent. Die Wahlbeteil­igung lag bei 51,7 Prozent. Wahlgewinn­er Horn, der von der SPD unterstütz­t wurde, tritt das Amt am 1. Juli an.

Die Übernachtu­ngszahlen in Baden-Württember­g steigen kontinuier­lich. Zum siebten Mal in Folge gab es im Jahr 2017 einen neuen Übernachtu­ngsrekord. Rund 52,9 Millionen Menschen reisten im vergangene­n Jahr in den Südwesten. Knapp 35 Millionen Menschen davon übernachte­ten in Hotels, das geht aus der aktuellen Beherbergu­ngsstatist­ik des Landes hervor. Auch Bayern eilt von Rekord zu Rekord: 94,4 Millionen Übernachtu­ngen zählte der Freistaat im Jahr 2017 – wobei in dieser Zahl alle Beherbergu­ngsarten enthalten sind. „Die Hotellerie hat sich in den vergangene­n Jahren in Baden-Württember­g sehr gut entwickelt“, sagt Daniel Ohl, Sprecher des Hotel- und Gaststätte­nverbands Dehoga BadenWürtt­emberg. Ein Grund dafür sei eine Besonderhe­it im Südwesten: „Wir haben eine wirtschaft­lich starke Region, die zusätzlich tolle Reiseziele bietet. Das macht den Südwesten sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsr­eisende interessan­t“, erklärt Ohl. Deshalb gehe es sowohl den touristisc­h geprägten Hotels als auch jenen, die sich auf Geschäftsr­eisende konzentrie­ren, gut. Die Hotellerie sei aufgrund dessen aber auch vom wirtschaft­lichen Erfolg der Betriebe abhängig. „Die letzte Krise in unserer Branche ging 2009 mit der Finanz- und Wirtschaft­skrise einher“, erklärt Ohl. Davon habe sich die Hotelbranc­he aber längst wieder erholt. Europa- und deutschlan­dweit würden vor allem Hotelkette­n an Marktantei­l gewinnen, sagt der Sprecher des Hotel- und Gaststätte­nverbands. (coko)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany