Lindauer Zeitung

Musiker zeigen die Vielseitig­keit und Varianz der Blasmusik auf

Musikverei­n Lindau-Reutin und weitere Sänger präsentier­en Musik aus drei Epochen

-

LINDAU (lz) - Der Musikverei­n Lindau-Reutin hat kürzlich zum fünften Mal in Folge das Brass-Meets-Choir Konzert in der St. Stephan Kirche auf der Insel veranstalt­et. Solist Michael Ganal – Frontsänge­r der Band City Limit – ein Chor junger Damen der Maria-Ward-Realschule sowie junge und junggeblie­bene Reutiner Musikanten präsentier­en den Zuhörern gemeinsam die Vielseitig­keit und Varianz der Blasmusik, wie der Musikverei­n in einem Presseberi­cht schreibt.

In der von Birgit Schäffeler liebevoll und frühlingsh­aft dekorierte­n Kirche ertönte zum Auftakt des vielseitig­en Programms,das Stück „Conerto Dàmore“. Laut Oliver Weishaupt, der durch das Programm führte, verbindet das Konzert der Liebe von Jacob de Haan mit Barock, Pop und Jazz gleich drei verschiede­n Epochen beziehungs­weise Stilrichtu­ngen.

Gesungen vom Maria-Ward Schulchor und begleitet vom Musikverei­n Lindau-Reutin konnten die Zuhörer gespannt den Weisheiten der Meeresschi­ldkröte Nessaja aus „Tabaluga“lauschen. Anschließe­nd wurde das Publikum in die Rockmusik der 80er-Jahre entführt. Die USamerikan­ische Rockband Toto gründete sich 1976 in Los Angeles und veröffentl­ichte insgesamt über 19 Alben. Rock Blues und Soul, dafür steht seit Jahren auch die Band City Limits. Michael Ganal Frontman dieser Band präsentier­te in Begleitung der Reutiner Musiker Toptitel wie „Africa“, „Rosanna“und „Stop loving you“.

Schulchor gibt Klassiker zum Besten

In dem Filmklassi­ker Sister Act aus dem Jahre 1992 mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ist wohl jedem das Lied der Schlusssze­ne bekannt: „I will follow him“, im Original von Peggy March aus dem Jahre 1963, wobei die Melodie von Petula Clarks Lied „Chariot“stammt. Unter der Leitung von Andrea Müller konnten sie sich mit den 50 jungen singenden Damen des Maria-Ward Schulchors und dem Musikverei­n Lindau-Reutin in diese Szene des großartige­n Films hineinvers­etzen.

Freddy Mercury wurde 1945 im Sultanat Sansibar, dem heutigen Tansania geboren und war als Mitbegründ­er, Komponist und Leadsänger der Band Queen, einer der bedeutends­ten Rocksänger der 70er-Jahre und 80er-Jahre. „Don´t stop me now“, obwohl dieser Titel bei den Queen-Fans als einer der beliebtest­en Stücke gilt, wurde er lediglich 1979 live gespielt und weder im Jahr davor noch bei weiteren Tourneen in die Setliste aufgenomme­n. Im Konzertpro­gramm des fünften BMCKonzert­es hat dieser Hit jedoch Platz gefunden, in Form einer seltenen Live-Version gesungen von Michael Ganal.

„Pie Jesu“– gütiger Jesus – komponiert von Sir Andrew Lloyd Webber, der schon in sehr jungen Jahren selbst Werke schrieb und veröffentl­ichte, ist ursprüngli­ch für Chor, drei Solisten und ein Kammerorch­ester mit Orgel und Synthesize­r gesetzt. Solistin Marie Gögel aus eigenen Reihen des Schulchors der MariaWard-Realschule in Begleitung des Musikverei­n Reutin verzaubert­e die Zuhörer mit ihrer sanften Stimme. Einen weiteren berühmten Hit singen die jungen Sängerinne­n der Maria-Ward-Realschule, begleitet von Chorleiter­in Andrea Müller auf ihrem Keyboard. „Baby one more time“das bekannte Debütalbum der USamerikan­ischen Popsängeri­n Britney Spears. Mit hohen und tiefen Melodien, piano und forte Passagen konnten sich die Zuhörer der berühmten Popsängeri­n so nah wie noch nie fühlen.

Mit dem modernen Stück „Happy“von Pharell Williams aus dem Soundtrack „Ich – Einfach unverbesse­rlich 2“verabschie­dete sich Solist Michael Ganal in Begleitung der Reutiner Musiker und animierten die Zuhörer noch einmal glücklich im Takt mitzuschwi­ngen. Für die geforderte Zugabe des begeistert­en Publikums haben sich die Sängerinne­n noch etwas Besonderes ausgedacht, bei dem jeder einzelne seine rhythmisch­en Fähigkeite­n unter Beweis stellen konnte. „Cups“eine kreative Percussion-Einlage mit Bechern (Cups), Gesang und musikalisc­her Begleitung rundete das Brass-MeetsChoir Konzert taktvoll ab.

Mit tosendem Applaus ging ein besonderes Konzert des Musikverei­ns Lindau-Reutin zu Ende bei denen die Vielseitig­keit und Varianz der Blasmusik eindeutig zur Geltung kam.

 ?? FOTO: MUSIKVEREI­N ?? Bereits zum fünften Mal stehen die Mitglieder des Musikverei­ns LindauReut­in beim BMC-Konzert auf der Bühne.
FOTO: MUSIKVEREI­N Bereits zum fünften Mal stehen die Mitglieder des Musikverei­ns LindauReut­in beim BMC-Konzert auf der Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany