Lindauer Zeitung

Lindauer haben jetzt zweiten Wertstoffh­of

Nach dem Umbau der Müllumlade­station darf dort auch Wiederverw­ertbares entsorgt werden

- Von Evi Eck-Gedler

LINDAU - Wer als Berufstäti­ger seine wiederverw­ertbaren Abfälle in den Lindauer Wertstoffh­of bringen will, der kennt das Dilemma: Sowohl am Freitagnac­hmittag als auch am Samstagvor­mittag ist dort oftmals Stau angesagt. Das dürfte sich jetzt entspannen. Denn der Kemptener Abfallzwec­kverband ZAK hat auf dem Areal der Müllumlade­station an der Bösenreuti­ner Steig jetzt einen zweiten Wertstoffh­of für die Stadt Lindau aufgebaut. Das hat sich der ZAK alles in allem knapp 700 000 Euro kosten lassen.

ZAK-Mitarbeite­r Andreas Breuer ist ganz froh, dass dieses „komplizier­te Verlade-System“in der Müllumlade­station im Osten Lindaus ein Ende hat. Die alte Verfahr- und Sortieranl­age wurde zurückgeba­ut, schilderte Breuer in der jüngsten ZAK-Sitzung. Im Zuge des Umbaus wurden zwei neue Anlieferbu­nker geschaffen. Nun können auch größere Lastwagen die Müllumlade­station anfahren und die Abfälle weiter nach Kempten transporti­eren: „Damit fahren künftig insgesamt weniger Lkw“, was auch weniger Umweltbela­stung bedeute, freut sich Breuer.

Der einzige Wermutstro­pfen beim Umbau sei der Zeitplan gewesen: Weil die Bauarbeite­n an den Zufahrtswe­gen etwas länger dauerten, „waren wir fürs Asphaltier­en im Winter einen Tag zu spät dran“, schilderte der ZAK-Mann. Deswegen konnte die Müllumlade­station erst in den zurücklieg­enden Wochen fertiggest­ellt werden.

Mit deren Wiedereröf­fnung haben die Lindauer jetzt aber einen zweiten Wertstoffh­of im Stadtgebie­t. Schon vor drei Jahren hatten Verbandsrä­te immer wieder kritisiert, dass der Lindauer Wertstoffh­of in der Robert-Bosch-Straße viel zu klein ist für den riesigen Andrang der Bürger. Zwar hatten die ZAK-Verantwort­lichen reagiert, indem sie Fahrzeuge mit Anhängern voll Sperrmüll an die Bösenreuti­ner Steig weiterschi­ckten und den Wertstoffh­of mittwochs und freitags bereits am Vormittag öffnen. Für Berufstäti­ge heißt es meistens dennoch „auf ins Gedränge“.

Das soll sich jetzt ändern. Im Zuge des Umbaus, für den der ZAK unterm Strich 695 000 Euro ausgibt, ist jetzt an der Bösenreuti­ner Steig einen offizielle­n zweiten Lindauer Wertstoffh­of. Für Schrott, Altholz und Bauschutt wurden dort Anliefermö­glichkeite­n geschaffen. Auch Sperrmüll und die grünen Wertstoffs­äcke mit Kunststoff­verpackung­en und Blechdosen dürfen die Bürger dorthin bringen. Zudem gibt es auf dem Areal an der Bösenreuti­ner Steig Container für alle recycelbar­en Abfälle, die üblicherwe­ise an den Wertstoffi­nseln entsorgt werden dürfen, also beispielsw­eise Altpapier und Glas.

Werktags ab 7.30 Uhr geöffnet

Ein weiterer Vorteil des neuen Wertstoffh­ofs sind in den Augen der ZAKVerantw­ortlichen die deutlich längeren Öffnungsze­iten: An der Bösenreuti­ner Steig können die Bürger ihre wiederverw­ertbaren Abfälle montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr abliefern, zudem samstags von 9 bis 12 Uhr. Nur Elektrosch­rott, alte Kühlschrän­ke und Fernsehger­äte sowie Problemabf­älle werden weiterhin nur im Wertstoffh­of in der Robert-BoschStraß­e angenommen.

 ?? FOTO: CF ?? Auf dem Areal der Müllumlade­station an der Bösenreuti­ner Steig gibt es jetzt einen zweiten Wertstoffh­of.
FOTO: CF Auf dem Areal der Müllumlade­station an der Bösenreuti­ner Steig gibt es jetzt einen zweiten Wertstoffh­of.

Newspapers in German

Newspapers from Germany