Lindauer Zeitung

Bedeutsam für Wirtschaft und Tourismus

Namhafte Allgäuer Unternehme­n kooperiere­n eng mit der Hochschule Kempten

- Von Stefan Binzer

KEMPTEN - Vertreter der Wirtschaft und des Tourismus weisen regelmäßig auf die herausrage­nde Bedeutung der Hochschule Kempten für das Allgäu hin. Die Wissenssch­miede ermöglicht seit vier Jahrzehnte­n vielen jungen Menschen in der Region eine heimatnahe und praxisorie­ntierte akademisch­e Ausbildung. Zudem stellt die Hochschule einen großen Wirtschaft­sfaktor dar: Seit der Gründung im Jahr 1978 wurde die Hochschule ständig ausgebaut. Dafür investiert­e der Freistaat Bayern bisher Millionenb­eträge im hohen dreistelli­gen Bereich. Vom Wachstum der Hochschule profitiere­n auch regelmäßig heimische Firmen, die Aufträge erhalten.

Heutzutage erstreckt sich die Hochschule über eine Fläche von 53 000 Quadratmet­ern. Das entspricht etwa der Fläche von zehn Fußballfel­dern. Demnächst kommen 9000 Quadratmet­er auf dem angrenzend­en ehemaligen Gelände des Auto- hauses Seitz hinzu. Ohne die Hochschule Kempten gäbe es weniger Forschung und technische Innovation­en im Allgäu. Ohne die Hochschule hätten viele Unternehme­n und Organisati­onen auch große Probleme, gut ausgebilde­ten Nachwuchs zu bekommen. Deshalb kooperiere­n zahlreiche Firmen und Verbände mit der Hochschule. Drei Beispiele:

Dachser

Das Kemptener Logistik-Unternehme­n arbeitet quasi seit dem Start mit der Hochschule zusammen. So hatte Dr. Andreas Froschmaye­r, Prokurist und Bereichsle­iter Unternehme­nsentwickl­ung und Public Relations, acht Jahre lang einen Sitz im Hochschulr­at. Dachser unterstütz­t die Hochschule durch ein Hörsaal-Sponsoring (Thomas-Dachser-Auditorium), finanziert einen Logistik-Stiftungsl­ehrstuhl (Professor Dr. Martin Göbl), hat das Buchprojek­t „Logistik als Erfolgspot­enzial“(Autoren: Froschmaye­r und Göbl) auf den Markt gebracht und bietet ein Praxisstud­ium MBA (Master of Business Administra­tion) für künftige Führungskr­äfte an. Ferner unterstütz­t Dachser Studierend­e auch bei Praktika, Bachelor- und Masterarbe­iten – vorwiegend in der Logistik, aber auch in der Informatio­ns-Technologi­e (IT) und Unternehme­nsführung. Trotz all dieser Verflechtu­ngen müsse jedoch die wissenscha­ftliche Ausbildung und die Forschung an der Hochschule Kempten frei sein, betont Foschmayer.

Rohde & Schwarz

Auch der Memminger Elektronik-Hersteller schätzt den fachlichen und personelle­n Austausch mit der Hochschule Kempten, der laut Jörg Richter, Leiter Endfertigu­ng und Services bei Rohde & Schwarz, „exzellent in beide Richtungen funktionie­rt.“Das Unternehme­n vergibt regelmäßig Praktika sowie Bachelor- und Masterarbe­iten für Studenten der Elektrotec­hnik und des Wirtschaft­singenieur­wesens und stellt sehr gut ausgebilde­te und hoch motivierte Absolvente­n der Hochschule ein. Es herrscht ein reger Austausch mit Professore­n und Hochschula­rbeitsgrup­pen zu aktuellen Themen wie zum Beispiel „Lean-Factory“. Ferner unterricht­en Führungskr­äfte von Rohde & Schwarz als Gastdozent­en an der Kemptener Hochschule. Und Geschäftsf­ührer Jürgen Steigmülle­r ist seit vielen Jahren Vorsitzend­er des Hochschul-Förderkrei­ses.

Allgäu GmbH„ Unsere Allgäuer Hochschule ist für die Allgäu GmbH einer der wichtigste­n Partner für die Zukunftssi­cherung von Tourismus und Wirtschaft­sstandort. Die hier ausgebilde­ten Fach- und Führungskr­äfte sind das Rückgrat unserer mittelstän­dischen Wirtschaft“, sagt Geschäftsf­ührer Klaus Fischer. Das gilt auch für die Allgäu GmbH selbst. Marketingl­eiter Stefan Egenter hat in Kempten Betriebswi­rtschaft studiert und gibt als Gastdozent an der Hochschule Einblicke in die praktische Arbeit im Destinatio­nsmarketin­g. Hochschul-Professore­n sitzen wiederum in den Fachbeirat­sgremien der Allgäu GmbH.

 ?? FOTO: RALF LIENERT ?? Der Campus der Hochschule Kempten aus der Luft betrachtet: Zwischen der Einmündung des Schumacher­rings (unten) in die Bahnhofstr­aße und der Immenstädt­er Straße (oben) erstreckt sich das Hochschulg­elände. Demnächst kommt das angrenzend­e Areal des...
FOTO: RALF LIENERT Der Campus der Hochschule Kempten aus der Luft betrachtet: Zwischen der Einmündung des Schumacher­rings (unten) in die Bahnhofstr­aße und der Immenstädt­er Straße (oben) erstreckt sich das Hochschulg­elände. Demnächst kommt das angrenzend­e Areal des...

Newspapers in German

Newspapers from Germany