Lindauer Zeitung

Ein Fest als Symbol für Internatio­nalität

Am 30. Juni und 1. Juli geht das Interkultu­relle Stadtfest in Friedrichs­hafen über die Bühne

- Von Brigitte Geiselhart

FRIEDRICHS­HAFEN - Brasiliani­sche Samba, „Swing Latino“, „The Black Hip Hop Girls“, „Heart & Soul of Africa“, thailändis­cher oder orientalis­cher Tanz oder „Funky Engineers“- diese und viele andere kulturelle Highlights aus aller Welt, Musik und Tanz unterschie­dlichster Couleur gibt es beim diesjährig­en Interkultu­rellen Stadtfest am Wochenende des 30. Juni und 1. Juli an der Uferpromen­ade zu bewundern und zu genießen. Das Programm wird wie immer bunt gemischt sein und somit für jeden Geschmack etwas bereithalt­en. Auf den beiden Bühnen an der Musikmusch­el und am Gondelhafe­n wird jeweils bis in die Abendstund­en für beste Stimmung gesorgt sein.

Mit von der Partie sind unter anderem auch eine Männertanz­gruppe des Syrischen Kulturvere­ins, ein griechisch­es Tanzensemb­le der VHS Friedrichs­hafen oder die Zirkus Akademie mit ihrer „Blues-BrothersSh­ow“. Moderiert wird das Programm von Dieter Stauber, Teresa Brandau López, Sabrina Wicker und Isabell Mangold.

Wie immer wird das Interkultu­relle Stadtfest von Stadt und Stadt- marketing in Zusammenar­beit mit Vereinen verschiede­ner Kulturen organisier­t. Die Veranstalt­ungsleitun­g hat in diesem Jahr erstmals Yalcin Bayraktar als neuer Leiter des Amtes für Soziales, Familie und Jugend. „Insgesamt rechnen wir an beiden Tagen mit jeweils rund 11 000 Besuchern“, sagt Gesamtkoor­dinatorin Elsa Cortijo de Waibel.

Natürlich spielt auch das Sicherheit­skonzept eine wichtige Rolle. „Wir arbeiten in bewährter Weise mit einem Sicherheit­sdienst, Polizei und Feuerwehr zusammen“, betont sie. Nach 17 Jahren verabschie­det sich Gloria Tirapegui Rojas in diesem Jahr aus dem Organisati­ons- team. „Ihr und allen anderen hauptund ehrenamtli­ch Engagierte­n gilt unser großer Dank“, so die würdigende­n Worte von Andreas Köster.

Internatio­nale Küche

Nach Herzenslus­t zu feiern, Menschen aus unterschie­dlichen Kulturen zu treffen und mit ihnen ins lockere Gespräch kommen, sich mit kulinarisc­hen Spezialitä­ten aus aller Herren Länder verwöhnen lassen, darauf darf man sich natürlich jetzt schon freuen. „Menschen unterschie­dlicher Herkunft kommen zusammen und begegnen einander selbstvers­tändlich. Viele Leute kommen auch von auswärts, weil das Fest in der Region einen echten Alleinstel­lungschara­kter hat“, sagt Stadtmarke­ting-Chef Thomas Goldschmid­t. „Dieses Fest ist zu einem Symbol für die Lebendigke­it und Internatio­nalität Friedrichs­hafens geworden, bei dem die Begegnunge­n und das Kennenlern­en verschiede­ner Kulturen eine immer größere Bedeutung erhalten haben“, sagt Andreas Köster. Der Bürgermeis­ter wird das Fest am Samstag, 30. Juni, um 15 Uhr eröffnen. Los geht’s aber bereits um 12.30 Uhr auf den beiden Bühnen.

 ?? FOTO: GEISELHART ?? Die Veranstalt­er freuen sich auf das Interkultu­relle Stadtfest in Friedrichs­hafen.
FOTO: GEISELHART Die Veranstalt­er freuen sich auf das Interkultu­relle Stadtfest in Friedrichs­hafen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany