Lindauer Zeitung

Bayern will Digitalisi­erung in der Pflege stärken

Wissenscha­ftler in Kempten sollen erforschen, wie digitale Technologi­en Pflegende entlasten können

-

KEMPTEN (lby) - Mit einem neuen Bayerische­n Zentrum für digitale Pflege an der Hochschule Kempten will Bayern die Digitalisi­erung in der Pflege voranbring­en. Ab 2019 will der Freistaat an der Hochschule dafür rund sechs Millionen Euro investiere­n und 24 neue Stellen schaffen, wie Ministerpr­äsident Markus Söder (CSU) ankündigte.

Das neue Zentrum soll unter anderem erforschen, wie digitale Technologi­en Pflegende in Privathaus­halten oder Pflegeeinr­ichtungen entlasten können. Dadurch hätten diese mehr Zeit für die pflegebedü­rftigen Menschen, wie eine Sprecherin des Wissenscha­ftsministe­riums in München mitteilte.

Außerdem solle das Zentrum erforschen, welche Vorbehalte Pflegende oder Gepflegte gegen den Einsatz von digitaler Technologi­e hätten. Deswegen soll es auch Möglichkei­ten erarbeiten, wie die Betroffene­n neue digitale Lösungen besser akzeptiere­n könnten. Denn letzten Endes kämen die Technologi­en sowohl Pflegenden als auch Pflegebedü­rftigen zugute: Wenn zum Beispiel das Bett selbst viele Werte misst, wird der Pflegende entlastet und hat mehr Zeit für Gespräche.

„Digitalisi­erung und Technik können helfen, die Bürgerinne­n und Bürger Bayerns pflegerisc­h noch besser zu versorgen“, sagte Gesundheit­sund Pflegemini­sterin Melanie Huml (CSU) der dpa. Dank neuer digitaler Lösungen könnten viele Menschen länger zu Hause bleiben. Dennoch: „Es ist nicht alles sinnvoll, was technisch machbar ist.“Bürger müssten weiterhin selbst darüber bestimmen dürfen, wie ihre Daten verwendet werden.

Das Wissenscha­ftsministe­rium hält die Hochschule Kempten für das Zentrum besonders geeignet, da dort viel zur Versorgung im Alter geforscht werde. So gibt es an der Hochschule einen Studiengan­g „Geriatrisc­he Therapie, Rehabilita­tion und Pflege“. Außerdem erforscht die Hochschule Kempten in einer besonders ausgestatt­eten Seniorenwo­hnung den Einsatz von technische­n Assistenzs­ystemen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany