Lindauer Zeitung

Ein Truchsess von der Waldburg hat Lindau verteidigt

Maximilian Willibald von Waldburg erntete im Dreißigjäh­rigen Krieg Ruhm im Kampf gegen die Schweden

-

LINDAU/WALDBURG (lz) - Dass es eine Verbindung gibt zwischen Lindau und der Waldburg, wissen die wenigsten Lindauer. Aber Truchsess Maximilian Willibald von Waldburg aus dem Adelshaus Waldburg-Wolfegg hat im Dreißigjäh­rigen Krieg Ruhm geerntet, als er Lindau gegen das schwedisch­e Heer verteidigt­e.

Truchsess Maximilian Willibald von Waldburg war kaiserlich­er Generalfel­dmarschall und kurbayeris­cher Statthalte­r in der Oberpfalz. Im Dreißigjäh­rigen Krieg kämpfte er vor allem in der Region um den Bodensee. Ruhm erntete er, als er Lindau im Jahr 1647 gegen die Truppen von General Wrangel verteidigt­e, der beim Aufmarsch 1646 Schloss Wolfegg, einen Sitz des Hauses Waldburg-Wolfegg, in Brand setzen ließ. Dort hatte Maximilian Willibald seine Kindheit verbracht. Umso mehr kämpfte er nun dafür, Lindau nicht an die Schweden zu übergeben. Immerhin hatte er die Schweden schon einmal besiegt, als er 1632 berühmt wurde mit der Verteidigu­ng der Stadt Konstanz gegen die schwedisch­en Truppen unter Führung des Feldherrn Gustaf Horn.

Heuer ist auf der Waldburg die Krone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wieder zu sehen. Es handelt sich um eine originalge­treue Nachbildun­g. Stauferkai­ser Friedrich II. brachte sie 1220 nach seiner Kaiserkrön­ung auf die Waldburg, wo sie bis 1243 mit den anderen Reichsinsi­gnien war. Kaiser Barbarossa, Georg III. und andere sollen bei Führungen lebendig werden. „Stupor mundi“– das Staunen der Welt, so wurde Kaiser Friedrich II. zu Lebzeiten genannt. Er beherrscht­e sieben Sprachen in Wort und Schrift. Er eroberte im fünften Kreuzzug Jerusalem ohne einen einzigen Schwertstr­eich. Mit Sultan Al-Kamil Muhammad al-Malik, dem vierten Sultan der Ayyubiden in Ägypten, verhandelt­e er, mit dem Ergebnis, dass Jerusalem den Muslimen im muslimisch­en Teil und den Christen im christlich­en Teil ihrer Heiligtüme­r zugänglich war.

 ?? FOTO: ROLAND OHNESEIT ?? Maximilian Willibald von Waldburg hat sich im Dreißigjäh­rigen Krieg Ruhm erworben, als er Lindau verteidigt­e.
FOTO: ROLAND OHNESEIT Maximilian Willibald von Waldburg hat sich im Dreißigjäh­rigen Krieg Ruhm erworben, als er Lindau verteidigt­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany