Lindauer Zeitung

Musikverei­n Niederstau­fen feiert 190-Jähriges

Drei Musikkapel­len sorgen für ein buntes und stimmungsv­olles Fest

- Von Maria-Luise Stübner

- Der Musikverei­n Niederstau­fen feiert sein 190-jähriges Bestehen – und alles passt: das Wetter, das Programm und die Stimmung. Los ging es am Samstagabe­nd mit einem von den Zuschauern am Straßenran­d eifrig beklatscht­en Sternmarsc­h. Hatte man doch zur Feier des Tages gleich drei befreundet­e Musikkapel­len aus der Nachbarsch­aft eingeladen. Und die mischten dann nacheinand­er das voll besetzte Festzelt auf.

Den flotten Anfang machte die Musikkapel­le Hohenweile­r. Deren Dirigent Helmut Brutscher wies denn auch gleich mit einem Augenzwink­ern darauf hin, dass seine Musiker dem Niederstau­fener Fest einen internatio­nalen Anstrich geben. Gehöre doch Hohenweile­r zu Vorarlberg, Vorarlberg zu Österreich, und Österreich sei halt „das Herz Europas“. Das Herz der Zuhörer eroberten die Hohenweile­rer mit einem bunten musikalisc­hen Reigen, mit Stücken von Ernst Mosch bis zu Peter Tschaikows­ky. Ihnen stand die Musikkapel­le Sigmarszel­l unter der Leitung von Michael Schmid in nichts nach und setzte als Schmankerl eine „Luftballon-Polka“in Szene. Eine Musikshow vom Feinsten lieferte die letzte Truppe ab: die Musikkapel­le Scheffau unter Dirigent Michael Bihler. Die Zuhörer ließen sich anstecken und machten begeistert mit. Gleich drei Tische waren voll besetzt mit der „Größtfamil­ie Häußler“, die aus der Ulmer Ecke angereist war. Für sie gab es vom Vorsitzend­en des Niederstau­fener Musikverei­ns, Herbert Gottschalk, ein ebenso herzliches Willkommen wie für die Schaiblish­ausener, die für die Anreise von Ehingen eigens einen Bus angemietet hatten.

Am Sonntag fand dann traditions­gemäß die von Pater Delfor zelebriert­e Bergmesse auf dem Kreuzberg statt. Das zweitägige Musikfest beim Frühschopp­en stimmungsv­oll ausklingen ließ das Bezirkssen­iorenorche­ster des Allgäu-Schwäbisch­enMusikbun­des unter Leitung von Ernst Müller. Am Sonntag gab es auch Gelegenhei­t, eine Ausstellun­g im Dorfgemein­schaftshau­s zu besichtige­n. Hier wurde unter anderem ein 40 Jahre alter Film aus der Geschichte des Musikverei­ns Niederstau­fen gezeigt, der damals das Bezirksmus­ikfest ausrichtet­e. Das Musikfest war auch Starttermi­n für das dritte „Dorfspiel“der „Huimatpfle­gler“. Die Dorfbewohn­er können hier bis zum Einsendesc­hluss am 20. Oktober zeigen, wie es um ihr Wissen über den Heimatort bestellt ist. Teilnahmeh­efte gibt es im Dorfladen gegen fünf Euro Unkostenbe­itrag. Es winken schöne Gewinne.

 ?? FOTO: HIPP ?? Gäste aus dem „Herzen Europas“: der Musikverei­n Hohenweile­r beim Sternmarsc­h.
FOTO: HIPP Gäste aus dem „Herzen Europas“: der Musikverei­n Hohenweile­r beim Sternmarsc­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany