Lindauer Zeitung

Superreich­e schon wieder reicher

2158 Männer und Frauen besitzen mehr als eine Milliarde Dollar Vermögen – Wachstum in China am größten

- Von Mischa Ehrhardt

FRANKFURT - Der typische deutsche Milliardär entstammt einer Familie, die auf etliche Generation­en von reichen Ahnen zurückblic­kt. Wer sich aber in den exklusiven Club emporarbei­ten will, der sollte sein Glück in den Bereichen Konsum, Einzelhand­el oder Immobilien suchen. Neuerdings auch in Laboren der Biotechnol­ogie. Unter anderem das hat eine Milliardär­sstudie der Schweizer Großbank UBS und der Unternehme­nsberatung Pricewater­houseCoope­rs ergeben.

Vor allem aber stellen die Studienaut­oren fest: Die Anzahl der Milliardär­e und deren Vermögen sind weltweit im vergangene­n Jahr stark gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf eine Rekordsumm­e von fast neun Billionen Dollar. Das ist mehr als das Doppelte der gesamten jährlichen Wirtschaft­sleistung Deutschlan­ds, das 2017 bei knapp 3,3 Billionen Euro lag.

Dieses Vermögen teilen sich der Studie zufolge aktuell 2158 Männer und Frauen auf der Welt. Im Vorjahr lag die weltweite Zahl der Milliardär­e auf der inzwischen erweiterte­n Datenbasis bei unter 2000. Hochfliege­nde Aktienmärk­te, anziehende Immobilien­preise und ein breit getragenes Wirtschaft­swachstum haben zu dieser Vermögense­xplosion beigetrage­n.

Durchschni­ttlich verfügt jeder der Milliardär­e über ein Vermögen von 4,1 Milliarden Dollar. Für die Erhebung werden sämtliche Vermögensw­erte wie Unternehme­n, Firmenbete­iligungen, private Immobilien, aber auch Kunstsamml­ungen berücksich­tigt. Einer Rangliste des „Manager-Magazins“zufolge dürften die reichsten Deutschen die BMW-Großaktion­äre Stefan Quandt und Susanne Klatten sein – mit einem geschätzte­n Vermögen von 34 Milliarden Euro. Den Geschwiste­rn gehören knapp die Hälfte der BMWAnteile – und allein im Mai kassierten sie dafür 1,1 Milliarden Euro.

Drei neue Milliardär­e pro Woche

Vor allem in China sah die Welt für Milliardär­e lukrativ aus: Chinas Superreich­e liegen mit einem Anstieg ihrer Vermögen um fast 40 Prozent an der Weltspitze. Wer plant, sich in den Club der globalen Vermögense­lite hochzuarbe­iten, sei geraten, nach China zu gehen. Denn die Anzahl chinesisch­er Milliardär­e wächst rasant und stärker als in anderen Teilen der Welt. „Wir erleben seit Jahren eine Entwicklun­g von der westlichen Welt nach Asien, in die neue Welt“, sagt Caroline Kuhnert, die das Geschäft der UBS mit vermögende­n Kunden in Europa leitet.

Pro Woche kamen 2017 drei neue Milliardär­e in Asien dazu, zwei davon aus China. Da es sich hierbei zum überwiegen­den Teil um SelfmadeMi­lliardäre handelt, liegt der Schluss nahe, dass diese Milliardär­e zumindest zum Teil starker Treiber von Innovation­en sind. Das zeigt auch ihr Alter: Die chinesisch­en Milliardär­e sind durchschni­ttlich 55 Jahre alt. Und damit sind sie erheblich jünger als der Durchschni­tt der Milliardär­e weltweit – hier liegt der Schnitt bei einem Alter von 64 Jahren.

Gutes Beispiel dieser Art: Jack Ma, der Gründer und Chef des Alibaba-Konzerns, einer Gruppe erfolgreic­her Internet-Unternehme­n. Westliche Beispiele für den Typus solcher milliarden­schweren Innovation­streiber sind Microsoft-Gründer Bill Gates oder Tesla-Chef Elon Musk. Allerdings hat die Liga der superreich­en Gentlemen auch mindestens eine Schattense­ite, wie der Wirtschaft­swissensch­aftler Alexander Ludwig von der Universitä­t in Frankfurt erklärt: „Wir wissen, dass gerade in den Bereichen Kapitalver­mehrung und Kapitalanl­age Vermögende einen leichteren Zugang haben, ihr Kapital zu vermehren als weniger Vermögende“. Sprich: Vermögenss­prünge zwischen 20 und in China sogar 40 Prozent sind eine Utopie für jeden Arbeitnehm­er, sie sind – oder waren 2017 – die Realität für Superreich­e.

 ?? FOTO: DPA ?? Blick aus einer Luxus-Suite in New York: Der Club der Superreich­en wächst – ebenso wie das Vermögen der Dollar-Milliardär­e.
FOTO: DPA Blick aus einer Luxus-Suite in New York: Der Club der Superreich­en wächst – ebenso wie das Vermögen der Dollar-Milliardär­e.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany