Lindauer Zeitung

Die halbe Bachstraße aufgekauft

-

1020 Menschen arbeiten bei der Reischmann-Gruppe, 520 davon in Ravensburg. Gegründet wurde der Familienbe­trieb, der heute von den Brüdern Roland (verantwort­lich für Mode, Einkauf und Marketing), Thomas (Sport, E-Commerce und Teamentwic­klung) und Wolfgang (Personal und Verwaltung) geleitet wird, 1860 in Fleischwan­gen – als Laden, der die Landbevölk­erung mit den Dingen des täglichen Bedarfs versorgt. 100 Jahre später wagte man den Umzug nach Ravensburg und bot Gardinen, Bettwäsche, Unterwäsch­e und Damenbekle­idung feil – eben alles, was zur Aussteuer gehörte. Diese Ausrichtun­g wurde im Lauf der 1980er-Jahre aufgegeben, stattdesse­n kam Herrenbekl­eidung mit ins Sortiment. Reischmann wuchs und wuchs, sodass immer mehr Häuser in der Ravensburg­er Bachstraße dazugekauf­t wurden – heute sind es inklusive Sport-Reischmann in Ravensburg drei Häuser, dazu Jeans-Reischmann und ein FußballSto­re. Außerdem betreibt Reischmann zwei Franchise-Filialen von Vero Moda und eine von Vaude. 2003 kaufte die Gruppe das ehemalige Modehaus „Sommer“in der Kirchstraß­e auf. Nach Gründung der Standorte Kempten und Memmingen ließ Reischmann sich 2012 auch in Ulm nieder und übernahm dort das ehemalige Modehaus Walz, das seitdem schon einige Male umgebaut wurde. Alles in allem betreibt Reischmann an vier Standorten neun Häuser, drei Vaude-Stores (in Ulm, Ravensburg und Memmingen) sowie vier Vero-Moda-Stores (zwei in Ravensburg und jeweils einen in Ulm und Memmingen). (rut)

Newspapers in German

Newspapers from Germany