Lindauer Zeitung

Stadtwerke bestrafen die treuen Kunden

-

Zum Bericht „Stadtwerke heben Preise für Strom und Gas ab Januar deutlich an“; LZ vom 13. November:

Vor Kurzem bekam ich Post von den Stadtwerke­n Lindau mit dem Angebot, meinen Stromvertr­ag um 12 bzw. 24 Monate zu verlängern. Da ich immer um 24 Monate verlängert habe, um bessere Konditione­n zu bekommen, dachte ich: ,Das mach ich wieder.’ Als ich die sogenannte Preisliste der SW Lindau genauer betrachtet habe, stellte ich Folgendes fest:

Wenn ich um nur 12 Monate verlängere, würde ich ungefähr 0,5 Cent pro Kilowatt weniger bezahlen, als wenn ich um 24 Monate verlängere. Bei genauerer Betrachtun­g der Tatsache stelle ich fest, dass bei einem zweijährig­en Vertrag ein Cent Risikozusc­hlag für eine evtl. Erhöhung des Strompreis­es in 2020 beinhaltet ist, da ich ja für das erste Jahr auch den halben Cent mehr bezahlen müsste. Die SW kommt dem Kunden somit nicht entgegen, sondern sichert damit ihr eigenes Risiko teilweise ab.

Normalerwe­ise wird es bei reellen Geschäften anders gemacht. Da bekommt derjenige, der mehr kauft oder sich länger an einen Anbieter bindet, bessere Konditione­n als derjenige, der weniger kauft oder sich nicht länger binden will. Das wäre fair. Fakt ist: Die Stadtwerke belohnen Treue nicht, sondern bestraft die Kunden damit. Ich denke, dass man mit solchen Methoden keine Imagepfleg­e betreiben – oder diese verbessern kann.

Wolfgang Hagg, Lindau

Newspapers in German

Newspapers from Germany