Lindauer Zeitung

Künftige Studenten sind eingeladen

-

FELDKIRCH (lz) - Das Vorarlberg­er Landeskons­ervatorium lädt heute, 21. November, zu einem Studieninf­ormationst­ag ein. Dabei haben zukünftige Studenten die Möglichkei­t, sich detaillier­t über die Studiengän­ge zu informiere­n und im offenen Unterricht sowie bei Konzerten Lehrende und Studierend­e kennenzule­rnen, heißt es in einer Ankündigun­g.

320 Studierend­e aus 25 Ländern werden derzeit am Vorarlberg­er Landeskons­ervatorium unterricht­et. Die wichtigste­n berufsbild­enden Studiengän­ge sind das Studium der Instrument­alund Gesangspäd­agogik sowie das künstleris­che Diplomstud­ium. Dazu kommen Begabungsf­örderung und Weiterbild­ungsangebo­te. „Die große Praxisnähe zeichnet unser Haus aus“, erklärt Jörg Maria Ortwein, Direktor und künstleris­cher Leiter des Vorarlberg­er Landeskons­ervatorium­s in einer Mitteilung. Bereits während des Studiums unterricht­en die Studierend­en an den Musikschul­en und sammeln wichtige Erfahrunge­n. „Dieses Ausbildung­smodell ist in Österreich einmalig“, so Ortwein.

Regelmäßig­e Meisterkla­ssen und neue, zeitgemäße Unterricht­sformate gehören zum umfangreic­hen Studienang­ebot. Bei Kooperatio­nen mit Kulturanbi­etern wie Musik in der Pforte, den Montforter Zwischentö­nen oder dem Theater St. Gallen sammeln die Studierend­en wichtige Bühnenerfa­hrungen.

Dass die Berufsauss­ichten sehr gut sind, steigert die Attraktivi­tät des Studiums: Im Durchschni­tt bewerben sich drei bis vier Kandidaten für einen Platz. „Neben einer fundierten Ausbildung legen wir großen Wert auf Musikforsc­hung und unseren gesellscha­ftlichen Auftrag“, betont Ortwein. Dadurch werden die zukünftige­n Absolvente­n darauf vorbereite­t, einen aktiven Part in der Bildungsun­d Kulturland­schaft zu übernehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany