Lindauer Zeitung

Zwei Pokale fürs Bodensee-Gymnasium

Lindauer Schachspie­ler überzeugen bei Qualifikat­ionsturnie­r

-

LINDAU (lz) - Die ganze Schachwelt ist gerade im WM-Fieber; Magnus Carlsen und Fabiano Caruana kämpfen in London auf 64 Feldern um die Schach-Krone. Zur gleichen Zeit finden aber auch andere Turniere in anderen Länder statt. Kleine Carlsens und Caruanas sitzen genauso konzentrie­rt am Schachbret­t gegenüber und versuchen ihren Gegner Matt zu setzen.

Ein solches Turnier ist die schwäbisch­e Schulschac­hmeistersc­haft, die als Qualifikat­ionsturnie­r für die bayerische Meistersch­aft im Frühling nächstes Jahr dient. Gastgeber war am Wochenende das AllgäuGymn­asium in Kempten. Insgesamt nahmen 34 Mannschaft­en in verschiede­nen Altersklas­sen teil – zwei davon aus Lindau. Beide Teams vom Bodensee-Gymnasium waren erfolgreic­h.

Die erste Mannschaft mit Oliver Omert, Vittorio Freitag, Philipp Ritter und Manoel Wind spielte in der höchsten Altersklas­se und hat laut Vereinsber­icht von der ersten Runde an geführt. Nach vier Runden mit nur einem einzigen verlorenen Brettpunkt bekam das Team den Pokal als souveräner Turniersie­ger. Das Bodensee-Gymnasium hat sich damit für die bayerische Meistersch­aft qualifizie­rt.

Starke Einzelerge­bnisse

Die zweite Mannschaft spielte in der Altersklas­se U14 und bestand aus fünf Spielern, die abwechseln­d spielten: Simon Baron, Adrian Kaz, Jonas Steur, Stella Antonietti und Johannes Kiefer. Die Einzelerge­bnisse waren hervorrage­nd – Simon Baron auf Brett 1 erreichte sogar 100 Prozent. Das Team hat fast alle Mannschaft­en geschlagen – außer einer: das Dossenberg­er Gymnasium aus Günzburg. Ansonsten wären die Lindauer wieder Turniersie­ger wie letztes Jahr gewesen. Stattdesse­n gab es einen Pokal für den zweiten Platz.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? So sehen Sieger aus (von links): Oliver Omert, Philipp Ritter, Vittorio Freitag, Manoel Wind
FOTO: PRIVAT So sehen Sieger aus (von links): Oliver Omert, Philipp Ritter, Vittorio Freitag, Manoel Wind

Newspapers in German

Newspapers from Germany