Lindauer Zeitung

Die Mischung macht’s

Energie-Händler aus Kempten stellt sich neu auf – E-Mobilität und Immobilien­projekte kommen hinzu

- Von Markus Raffler

KEMPTEN - Nichts ist beständige­r als der Wandel – das weiß jeder Unternehme­r. Auch Marc Deisenhofe­r, Geschäftsf­ührer der Firma Adolf in Kempten, kann davon ein Lied singen. Noch immer bildet der Verkauf von Heizöl und Treibstoff das Kerngeschä­ft des Kemptener Unternehme­ns. Doch zu diesem Flaggschif­f gesellen sich inzwischen immer mehr Beiboote: Strom, Erdgas und Pellets hat Präg ebenso im Angebot wie Ladestatio­nen für Elektrofah­rzeuge. Und es geht weiter: Künftig bietet die Präg-Gruppe Kunden auch Photovolta­ikanlagen, Batteriesp­eicher und Energieber­atung an. Außerdem will das Unternehme­n mit Ablegern in Augsburg, Heidenau (Sachsen), Weimar, Leipzig und Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) eigene Immobilien­projekte abwickeln.

Der Antrieb für diese Vielseitig­keit ist laut Deisenhofe­r nicht die Sorge vor einem Einbruch des Heizölund Sprithande­ls. Zwar werde sich die zunehmende Elektromob­ilität auch an den Zapfsäulen bemerkbar machen. „Der Verkehr wird aber nicht von heute auf morgen elektrisch ablaufen.“Dafür brauche es zahlreiche Veränderun­gen, bis hin zu einer ausreichen­den Zahl an Ladestelle­n und deutlich größeren Batterieka­pazitäten. „Derzeit haben wir bei Öl und Treibstoff stabile Absatzzahl­en und gehen nicht davon aus, dass sich das bald ändert.“Präg betreibt ein eigenes Netz mit knapp 120 Tankstelle­n in mehreren Bundesländ­ern – mehrheitli­ch in Kooperatio­n mit Aral, an über 20 Standorten aber auch unter der Eigenmarke Pin.

Im zurücklieg­enden Geschäftsj­ahr verkaufte Präg 877 Millionen Liter Treibstoff und Heizöl, ausgeliefe­rt über die drei großen Tanklager in Kempten, Augsburg und Heidenau (Sachsen). Dennoch ist Deisenhofe­r klar: „Wir müssen Kunden einen Energie-Mix anbieten, um langfristi­g erfolgreic­h zu sein.“Kurzum: „Die Mischung macht’s.“

Ladestatio­nen für Elektrofah­rzeuge

Deshalb hat Präg seit einigen Jahren auch Strom und Erdgas im Sortiment und betreibt in Augsburg eines der größten Hochsilos für Holzpellet­s in Schwaben (Fassungsve­rmögen 7000 Tonnen). Von dort aus werden auch Allgäuer Kunden beliefert. Seit 2017 investiert Präg zudem in eigene Ladestatio­nen für Elektrofah­rzeuge. 15 gibt es bislang, neue Standorte werden gesucht – auch an Autobahnen.

Konzentrie­rte sich das Unternehme­n mit seinen 200 Mitarbeite­rn bislang auf Energieerz­eugnisse, so gehören künftig auch Engineerin­g, technische Anwendunge­n und Dienstleis­tungen dazu. Konkret können Kunden seit neuestem eine Energieber­atung buchen oder Photovolta­ikanlagen und Batteriesp­eicher planen, installier­en und warten lassen. Jüngste Innovation ist der „Oilfox“– eine computerge­steuerte Füllstandü­berwachung für Öltanks. „Der Markt für all diese Angebote wird wachsen“, ist Deisenhofe­r überzeugt – und daher traut er auch den „kleinen Pflänzchen“im Unternehme­n eine gute Zukunft zu.

Das gelte auch für die „Präg Komfortbau“, die Bauvorhabe­n auch außerhalb Schwabens projektier­en soll. Schon früher habe man beispielsw­eise am Rand eigener Tankstelle­n Gebäude für Discounter errichtet – dieses Know-how will Präg nun strategisc­h nutzen, auch mit Blick auf Wohnraum für ältere Menschen und Studenten. Die neue Ausrichtun­g braucht Platz. Daher soll am Firmensitz Kempten bis 2020 ein Erweiterun­gsbau mit Büros und Schauraum entstehen. Kostenpunk­t: fünf Millionen Euro.

 ?? FOTO: RALF LIENERT ?? Der Hauptsitz der Adolf Präg GmbH & Co. KG in Kempten. Dort plant das Unternehme­n ab Mai eine Erweiterun­g für fünf Millionen Euro. Erweitert wird auch das Angebot: Zusätzlich zu Treibstoff und Heizöl bietet Präg inzwischen auch „smarte Lösungen“rund um die E-Mobilität sowie das Segment Komfortbau an.
FOTO: RALF LIENERT Der Hauptsitz der Adolf Präg GmbH & Co. KG in Kempten. Dort plant das Unternehme­n ab Mai eine Erweiterun­g für fünf Millionen Euro. Erweitert wird auch das Angebot: Zusätzlich zu Treibstoff und Heizöl bietet Präg inzwischen auch „smarte Lösungen“rund um die E-Mobilität sowie das Segment Komfortbau an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany