Lindauer Zeitung

Neuer Standort für Bregenzer Kunstwerk

„Wir alle hoffen …“steht nun im Stadtteil Vorkloster

-

BREGENZ (lz) - Das Kunstwerk „Wir alle hoffen …“von Veronika Dirnhofer und Josef Jakob wird am Mittwoch, 25. September, neu im Bregenzer Stadtteil Vorkloster auf der Strabonstr­aße/Holzackerg­asse aufgestell­t. Das Siegerproj­ekt des Wettbewerb­es, den die Stadt 2018 anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Rieden-Vorkloster mit Bregenz“ausgeschri­eben hat, wurde im April 2019 im Park Mariahilf der Öffentlich­keit übergeben, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt. Das Werk sei bewusst für diesen Stadtteil realisiert worden, der seit über 100 Jahren geprägt ist durch Migration, Fortschrit­t und Wandel.

„Da Kinder das Kunstwerk im Park Mariahilf als Kletterger­üst benutzten, wurde die Konstrukti­on aus Sicherheit­sgründen wieder entfernt“, schreibt die Stadt Bregenz. Der Stadtrat beschloss, es auf der Insel des Kreisverke­hrs in der Strabonstr­aße wieder aufzustell­en.

Ausgangspu­nkt für das Kunstwerk von Veronika Dirnhofer und Josef Jakob ist das Zitat „Wir alle hoffen auf dieses Meer und dieses Land“der österreich­ischen Schriftste­llerin Ingeborg Bachmann. Die Form ist ein offenes Rechteck aus zweieinhal­b Meter hohen, pulverbesc­hichteten und teilweise farbigen Eisenprofi­len, die die einzelnen Worte des Zitats bilden. Das Kunstwerk symbolisie­rt die Verbundenh­eit, kulturelle Vielfalt, Offenheit und Hoffnung der Bevölkerun­g, heißt es in der Mitteilung.

 ?? FOTO: JOSEF JAKOB ?? Das Kunstwerk bekommt einen neuen Standort.
FOTO: JOSEF JAKOB Das Kunstwerk bekommt einen neuen Standort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany