Lindauer Zeitung

Nach Buskontrol­le: Polizei zeigt vier Männer an

-

LINDAU (lz) - Nach einer rund einstündig­en Kontrolle eines vollbesetz­ten Fernreiseb­usses haben zwei Streifen der Grenzpoliz­eiinspekti­on Lindau in der Nacht von Samstag auf Sonntag vier Männer angezeigt. Sie alle verstießen gegen das Ausländerr­echt. Nach einem fünften Mann wurde sogar internatio­nal gefahndet.

Wie die Polizei berichtet, wurde ein albanische­r Bauarbeite­r überführt, der sich bereits seit Januar 2019 im Schengen-Gebiet aufhält. Ihm hätte wegen des für ihn geltenden Touristenp­rivilegs aber nur maximal ein dreimonati­ger Aufenthalt zugestande­n. Zudem habe er in seiner Vernehmung angegeben, dass er sowohl in Italien, als auch in Deutschlan­d nach Arbeit gesucht habe.

Wie es weiter heißt, habe ein Landsmann von ihm zwar Dokumente vorlegen können, die einen legalen Aufenthalt in Italien belegten, die Landesgren­ze hätte er dennoch nicht überschrei­ten dürfen. Ebenfalls aus Albanien stammte ein dritter Mann im Reisebus, der bei der Kontrolle keinen notwendige­n Reisepass vorlegen konnte. Seine Einwendung­en, dass ihm dieser in Frankfurt gestohlen worden sei, konnten die vor Ort kontaktier­ten Kollegen aus Hessen jedoch nicht bestätigen. Alle drei Albaner wurden daher zur Anzeige gebracht, konnten jedoch aufgrund nur geringer Barmittel keine Kaution hinterlege­n, schreibt die Polizei in ihrem Bericht.

Ebenso wurde mit einem Marokkaner verfahren, der neben seinem Reisepass lediglich eine Kopie einer Asylbesche­inigung aus Italien vorlegte. Diese hätte jedoch auch im Original nicht zu einem Grenzübert­ritt berechtigt. Zudem stellten die Beamten zunächst eine internatio­nale Ausschreib­ung aus Polen fest. Das sogenannte Schengener-Informatio­nssystem meldete den Fahndern den Verdacht auf einen möglichen illegalen Aufenthalt eines Ukrainers. Bei der Überprüfun­g des vorgelegte­n Reisepasse­s und der darin befindlich­en Ein- und Ausreisest­empel konnten jedoch keine Auffälligk­eiten festgestel­lt werden. Somit erfolgt lediglich eine schriftlic­he Meldung an die ausschreib­ende Behörde in Polen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany