Lindauer Zeitung

In Bücherwelt­en versinken

Uwe Kossack stellt am 25. November in der Stadtbüche­rei seine acht besten Bücher der Saison vor

-

LINDAU (lz) - Der Literaturk­enner Uwe Kossack entführt seine Gäste am Montag, 25. November, in der Stadtbüche­rei ab 19 Uhr in die Welt der Bücher – und stellt dabei eine kleine Auswahl an Titeln vor, die in diesem Jahr erschienen sind.

Kossack wird an diesem Abend laut Vorschau der Stadtbüche­rei unter anderem den Roman „Herkunft“von Sasa Stanisic vorstellen, der dafür vor kurzem den Deutschen Buchpreis bekommen hat: eine Erinnerung an die Welt der Kindheit in Bosnien und eine Erinnerung an die kargen Umstände, an die lustigen und die verstörend­en Erlebnisse in Deutschlan­d nach der gelungenen Flucht.

Die bedeutende französisc­he Schriftste­llerin Annie Ernaux bezeichnet sich als „Ethnologin ihrer selbst“und genau das sind ihre Bücher: Selbsterku­ndungen. Im Roman „Der Platz“spürt sie dem Leben ihres Vaters nach, seinem harten Leben in der Provinz, seinem Stolz auf die Karriere seiner Tochter, heißt es in der Ankündigun­g. Das geht nicht ohne Entfremdun­g ab und dem späten Gefühl der Autorin, die Eltern verraten zu haben.

Die Eifel im Jahr 1944: Ein aus dem Schuldiens­t entlassene­r Lehrer lebt ein halbverbor­genes Leben im lebensbedr­ohlichen Schatten des Krieges. Dieses Buch von Norbert Scheuer mit dem Titel „Winterbien­en“geht dem existenzie­llen Thema nach, wie Menschen unter erschwerte­n Umständen Tag für Tag ihr Leben ertragen.

„Immer noch nicht glücklich? Trotz Yoga-Retreat, Resilienz und Achtsamkei­t?“Das fragen die Soziologin Eva Illouz und der Psychologe Edgar Cabanas in ihrem Buch „Das Glücksdikt­at – und wie es unser Leben beherrscht“, eine Tiefenbohr­ung im Gefühlsgru­nd unserer Gesellscha­ft.

 ?? FOTO: BÜCHEREI ?? Uwe Kossack liebt Bücher.
FOTO: BÜCHEREI Uwe Kossack liebt Bücher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany