Lindauer Zeitung

Land unter an der B 30

Ravensburg­er wundern sich über Wassermass­en auf dem noch nicht eröffnetem Teilstück

- Von Dorothea Halbig

RAVENSBURG - Eigentlich ist das Teilstück der Bundesstra­ße 30 bei Weißenau noch gar nicht eröffnet, trotzdem blieb am Sonntagabe­nd eine Autofahrer­in in der Senke stecken. Dass Baustellen trotz Sperrung befahren werden, passiere immer mal wieder, sagt Dirk Abel, Pressespre­cher des Regierungs­präsidiums Tübingen.

Die Autofahrer­in blieb am Sonntag mit drei Mitfahrern in einer Senke stecken, die mit Wasser vollgelauf­en war. Als ihr Auto nicht mehr ansprang, benachrich­tigte sie die Feuerwehr. Ein Löschzug der Feuerwehr Oberhofen/Gornhofen zog sie aus den Wassermass­en. Passiert ist den Insassen nichts.

Das Straßenstü­ck ist laut Regierungs­präsidium rechtlich richtig gesperrt. In der Straßenver­kehrsordnu­ng vorgesehen sei eine Sperrung mit eindeutige­n Verkehrssc­hildern. Schranken oder Poller seien keine vorhanden.

Auf Facebook wird die vollgelauf­ene Senke bereits humorvoll als neuer Badesee bei Ravensburg angepriese­n. Auch wird spekuliert, ob vergessen wurde, die Kanalisati­on anzuschlie­ßen und ob der Bau der Straße nun länger dauere.

Eine Pumpe, die das Regenwasse­r aus der Senke befördern soll, sei schon in Betrieb, so Abel. Diese sei

aber eine Übergangsl­ösung und weniger effektiv. Der Einbau der endgültige­n Pumpe geschehe bereits.

Bis zur Eröffnung sei die Pumpe eingebaut. Somit könne das Straßentei­lstück wie geplant eröffnet werden.

Die Eröffnung des noch gesperrten Teilstücke­s zwischen der Anschlusss­telle Ravensburg-Süd und der B 467 bei Hegenberg wird am Samstag, 30. November, um 15 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier mit Segnung und Musik stattfinde­n. Am Sonntag, 1. Dezember, darf die Straße von Fußgängern, Fahrradfah­rern und Skatern getestet werden. Um 12 und 14 Uhr gibt Projektlei­ter Joachim Rosinski Führungen mit Informatio­nen zum Bau der Straße.

Autofahrer, die es nicht erwarten können, die neue Straße zu befahren, müssen sich nicht mehr lange gedulden. Am Montag, 2. Dezember, soll die Straße im Laufe des Vormittags für den Verkehr geöffnet werden.

 ?? FOTO: JÜRGEN MIKULA ?? Laut des Regierungs­präsidiums Tübingen ist die Übergangsp­umpe nicht effizient genug. Die endgültige Pumpe, die das Regenwasse­r aus der Senke befördert wird aber bereits eingebaut.
FOTO: JÜRGEN MIKULA Laut des Regierungs­präsidiums Tübingen ist die Übergangsp­umpe nicht effizient genug. Die endgültige Pumpe, die das Regenwasse­r aus der Senke befördert wird aber bereits eingebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany