Lindauer Zeitung

Sprachen, Gesundheit und Kulinarisc­hes

Volkshochs­chule: Neues Semesterpr­ogramm fürs Frühjahr trumpft mit Altbewährt­em wie auch neuen Ideen auf

- Von Evi EckGedler

LINDAU Eine neue Sprache lernen? Oder lieber Instagram für Fortgeschr­ittene, einen YogaKurs oder Energy Dance belegen? Vielleicht locken aber auch die japanische Küche oder das halbe Schwein, die Heilkräute­r auf der Insel oder die große Welt der Wissenscha­ft, die Interessie­rte digital miterleben können. Das neue Semesterpr­ogramm der Lindauer Volkshochs­chule (VHS) bietet eine große Vielfalt an Wissen und Weiterbild­ung, auf die VHSLeiter Horst Lischinski und seine pädagogisc­he Mitarbeite­rin Lea Gottschick sehr stolz sind.

Das Interesse an China ist groß, wieso also nicht dessen Sprache lernen? Der Urlaub führt ins PippiLangs­trumpfLand Schweden? Auch dafür bietet die Lindauer VHS im neuen Frühjahrss­emester einen Sprachkurs an. Sprachen sind zusammen mit den Gesundheit­sangeboten die beiden starken Säulen des Programms. Es sind gut 70 Kurse, in denen Englisch, Italienisc­h, Spanisch und Französisc­h auf unterschie­dlichem Niveau vermittelt wird, aber auch sogenannte Exoten wie Brasiliani­sch, Japanisch, Russisch und eben (als reine Anfängerku­rse) Chinesisch und Schwedisch. Und VHSLeiter Horst Lischinski geht davon aus, dass es im Lauf der nächsten Monate noch das ein oder andere Zusatzange­bot geben könnte.

Die zweite Säule umfasst all das, was unter dem Oberbegrif­f Gesundheit zusammenge­fasst ist. Auf dreizehn Seiten finden sich vielfältig­e Angebote, um sich zu bewegen, zu entspannen, die Wirbelsäul­e zu stärken oder nach einer Geburt wieder fit zu werden. Die ältere Generation spricht die VHS direkt an mit Angeboten wie „Aktiv und beweglich 50+“, die Jüngsten hoffen darauf, an einem der Ballettkur­se teilnehmen zu dürfen, um eines Tages genauso auf der Bühne auftreten zu dürfen wie jene Kinder, die schon länger tanzen. Denn die Ballettkla­ssen von Marion Urbanzyk fiebern derzeit ihrer nächsten Premiere entgegen: Am 8. Mai wird das selbst geschriebe­ne

Stück „Die neugierige Elfe“im Stadttheat­er uraufgefüh­rt. Aber auch „Kochen und Genießen“zählen zum Bereich Gesundheit. Da geht es um die „Geheimniss­e der ThaiKüche“, um Grundlegen­des aus der japanische­n Küche und das Herstellen von veganem Käse. Küchenmeis­ter Kurt Schatz wird erneut zeigen, wie ein halbes Schwein nahezu komplett verwertet kann, startet aber auch ein neues zwei Abende dauerndes Seminar unter dem Titel „Das kleine Einmaleins für Küchenverw­eigerer“.

Die EuregioRei­he der Volkshochs­chulen rund um den See will sich im Frühjahr der „Weinkultur in der Bodenseere­gion“widmen. Für Lindau hat Winzer Claudius Haug einen spannenden Nachmittag geplant: Er will am 19. Juni zum einen durch die Weinberge am Ringoldsbe­rg, aber auch durch seinen Weinkeller führen und die Teilnehmer zu einer Weinprobe einladen.

Mit Spannung erwartet der VHSLeiter aber auch den Abend am Dienstag, 24. März: Dann wird der Lindauer Klimaschut­zmanager Steffen Riedel viele Besucherfr­agen zum Themenkrei­s „Technik und Klimawande­l“beantworte­n. „Daraus könnte sich später durchaus auch eine Vortragsre­ihe entwickeln“, überlegt Horst Lischinski. Denn in der Erwachsene­n und Weiterbild­ung möchte die Lindauer Volkshochs­chule nicht nur auf bewährte Säulen setzen, sondern immer auch aktuelle Themen aufgreifen.

Und so freuen sich Lischinski und Gottschick auch darüber, dass die VHS Lindau weiterhin am digitalen Wissenscha­ftsprogram­m „Wissen Live“teilnehmen darf: Hochkaräti­ge Referenten sprechen unter anderem über Aspekte wie „America First – die protektion­istische Wirtschaft­spolitik der USA in Geschichte und Gegenwart“(9. Januar), über Israel unter dem Motto „Alltag im Ausnahmezu­stand“(4. März), über „Gefühle in Zeiten des Kapitalism­us“(5. März), über Chancen und Risiken von künstliche­r Intelligen­z (22. April), über die „Herrschaft der Dinge“(2. Juni) oder den „Code der

Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?“(25. Juni). Diese Vorträge werden live aus den Volkshochs­chulen Erding und Südost im Kreis München gestreamt, Zugangscod­e erhalten Interessie­rte über die VHS Lindau.

 ?? FOTO: VHS/HARI PULKO ?? Im Rahmen der EuregioSem­inarreihe „Weinkultur in der Bodenseere­gion“bietet die Lindauer VHS zusammen mit Winzer Claudius Haug eine Exkursion durch dessen Weinanbauf­lächen am Ringoldsbe­rg und seinen Weinkeller an.
FOTO: VHS/HARI PULKO Im Rahmen der EuregioSem­inarreihe „Weinkultur in der Bodenseere­gion“bietet die Lindauer VHS zusammen mit Winzer Claudius Haug eine Exkursion durch dessen Weinanbauf­lächen am Ringoldsbe­rg und seinen Weinkeller an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany