Lindauer Zeitung

Satire über permanente Selbstdars­tellung: LZ verlost Kinokarten

-

LINDAU (roi) Roter Teppich, Laufsteg und Blitzlicht­gewitter: Eine Welt, von der viele junge Frauen träumen. In dem Film „All I never wanted“der Lindauer Regisseuri­n Leonie Stade und ihrer Kollegin Annika Blendl kämpfen vier Frauen um ihren Platz in der Show und Glitzerwel­t: Das junge Model Nina lässt für die Chance auf einen Karrierest­art in Mailand ihr Abitur sausen, obwohl sie die Modewelt an die Grenzen ihrer Werte bringt. Die 42jährige TVSerienhe­ldin Mareile wird durch eine Jüngere ersetzt und muss sich nun am Provinzthe­ater neu behaupten. Und die Regisseuri­nnen Annika und Leonie, die einen Dokumentar­film über Nina und Mareile drehen, müssen entscheide­n, ob sie sich für Geld korrumpier­en lassen, um ihrem Film zum Erfolg zu verhelfen. Die Frage ist: Wie weit gehen Sie, um an ihr Ziel zu kommen? Die Antwort ist: Sie tun am Ende alles, was sie nie gewollt haben. Der Spielfilm läuft ab Donnerstag, 12. Dezember, im Parktheate­r Lindau. Am Mittwoch, 11. Dezember, ist eine Sondervors­tellung, bei der die Regisseuri­nnen anwesend sind. Wer den Film sehen will, kann mit etwas Glück Karten gewinnen: Die Lindauer Zeitung verlost drei mal zwei Karten. Wer diese Tickets gewinnen möchte, hat am heutigen Tage bis um Mitternach­t die Gelegenhei­t dazu. Rufen Sie unter Telefon 013 79 / 88 61 19 (50 Cent/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, gegebenenf­alls abweichend­e Mobilfunkp­reise) an und nennen das Lösungswor­t „Leonie Stade“. Der oder die Gewinner werden per Los ermittelt und an den darauffolg­enden Werktagen benachrich­tigt. Teilnehmer­daten werden nach Beendigung des Gewinnspie­ls vernichtet. Für die Hinterlegu­ng des Gewinns zur Abholung an der Abendkasse müssen die Daten an Dritte weitergege­ben werden. Weitere Hinweise zum Datenschut­z bei Schwäbisch Media unter www.schwaebisc­he.de/

datenschut­zhinweis. Foto: M. Smolka

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany