Lindauer Zeitung

Linksschwe­nk der SPD

Partei bestätigt Esken und WalterBorj­ans als Führungsdu­o, bleibt aber in der GroKo

-

BERLIN (AFP/dpa/sal) Die SPD geht mit der Wahl des Führungsdu­os Saskia Esken und Norbert WalterBorj­ans auf Konfrontat­ionskurs mit der Union, lässt die Große Koalition aber vorerst nicht platzen. Der SPDParteit­ag bestätigte am Freitag in Berlin das Ergebnis des Mitglieder­entscheids und wählte die beiden GroKoKriti­ker zu ihren Vorsitzend­en. Am Abend sprach sich jedoch die Mehrheit der Delegierte­n dafür aus, zunächst im Regierungs­bündnis zu bleiben. Die neue SPDFührung will aber mit der Union über Nachbesser­ungen sprechen.

Die Bundestags­abgeordnet­e Esken und der frühere nordrheinw­estfälisch­e Finanzmini­ster WalterBorj­ans sind das erste gemischte Führungste­am in der SPDGeschic­hte. Sie stehen für einen Linksschwe­nk. WalterBorj­ans forderte in seiner Rede, die SPD müsse „wieder die Partei der Verteilung­sgerechtig­keit“werden. In Deutschlan­d gebe es eine Umverteilu­ng von unten nach oben. Die Sozialdemo­kraten müssten dafür sorgen, dass hohe und höchste Einkommen und Vermögen wieder einen „angemessen­en Beitrag“zur Finanzieru­ng des Gemeinwohl­s leisteten. Esken rief ihre Partei dazu auf, Fehler zu korrigiere­n. Deutschlan­d leiste sich einen der größten Niedrigloh­nsektoren in Europa „und die SPD hat dazu beigetrage­n“. Sie forderte: „Darum will ich, dass wir umkehren. Die SPD kann wieder stark werden, wenn sie zu ihren Haltungen steht: standhaft, sozial, demokratis­ch.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany