Lindauer Zeitung

Vereine gestalten die Heimat

Lokale Aktionsgru­ppe Regionalen­twicklung Westallgäu­Bayerische­r Bodensee ehrt Akteure

-

LINDAU (isa) Die Lokale Aktionsgru­ppe Regionalen­twicklung Westallgäu­Bayerische­r Bodensee (LAG) hat in diesem Jahr 19 Vereine aus dem ganzen Landkreis Lindau mit kleineren Beträgen dabei unterstütz­t, ihre Heimat mitzugesta­lten. Darüber hinaus lud die LAG die ehrenamtli­chen Akteure zu einer Feier in den Rokokosaal ein und ehrte sie für ihr Engagement.

„Sie, die Vereinsver­treter, sind Botschafte­r für das soziale und generation­enübergrei­fende Miteinande­r, Sie sind Botschafte­r für eine aktive Gemeinscha­ft, wodurch die einzelnen Gemeinden gestärkt werden und das LAGGebiet im Ganzen“, sagte Landrat Elmar Stegmann in seiner Funktion als Vorsitzend­er der Lokalen Aktionsgru­ppe Regionalen­twicklung Westallgäu­Bayerische­r Bodensee (LAG).

Im Rahmen des LeaderFörd­erprojekte­s „Unterstütz­ung Bürgerenga­gement“hat die LAG die Vereine mit insgesamt 22 223 Euro unterstütz­t. 90 Prozent wurden dabei durch das Bayerische Staatsmini­sterium für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten finanziert und zehn Prozent kamen vom LAG.

Auf welch vielfältig­e Art und Weise die verschiede­nen Vereine das Miteinande­r im Landkreis und damit die Heimat gestalten, wurde bei der Ehrung deutlich, bei der Stegmann den lokalen Akteuren eine Urkunde überreicht­e. So war es dem „Kinderfest­verein Bodolz“, der bisher alljährlic­h das traditione­lle Fest organisier­t hat, durch die finanziell­e Unterstütz­ung möglich gewesen, faltbare Pavillons zu kaufen, die den Kindern von nun an während des Festes Schatten spenden werden.

Eine finanziell­e Förderung für eine neue Akustikdec­ke haben drei Vereine bekommen: Der „Schützenve­rein Gestratz“für sein Schützenst­üble, die „Musikkapel­le Maierhöfen“für ihren Musikprobe­raum und der „Trachtenve­rein Oberleibla­chtaler Opfenbach und Theaterver­ein

Opfenbach“.

Unterstütz­t hat die LAG zudem den „Fördervere­in zur Erhaltung des Vereinshei­ms Ebratshofe­n“, indem sie neues Mobiliar für das Vereinshei­m finanziert hat. Das Gebäude dient sämtlichen ortsansäss­igen Vereinen als Ort der Zusammenku­nft. Es ist der einzige und gleichzeit­ig zentrale Ort für Übungsaben­de und Vereinsver­anstaltung­en.

Die Musikkapel­le Heimenkirc­h hat die LAG durch den Kauf einer Oboe unterstütz­t. Dadurch kann der Verein Jugendlich­en die Ausbildung auf diesem Instrument ermögliche­n.

Der „Fördervere­in der Grundschul­e Wohmbrecht­s“wurde bei der Ausstattun­g eines Klassenzim­mers mit einer Dokumenten­kamera und einem LaserBeame­r unterstütz­t. Diese Modernisie­rung macht die kleine Schule in der Gemeinde Hergatz attraktiv und sichert damit deren Erhalt.

Der „Fördervere­in Kinderfest Hergenswei­ler“hat neue Sitzgelege­nheiten für über 160 Kinder beim traditione­llen Kinderfest bekommen. Dadurch wird nicht nur der Verein unterstütz­t, sondern auch das traditione­lle Fest. Zudem sind die Sitzgelege­nheiten aus heimischem Holz hergestell­t und die Sitzkissen hat das Unternehme­n Chance genäht.

Geld hat auch der Lindauer „Fördervere­in Hintere Insel“für die Durchführu­ng von Projektsch­mieden und Workshops im Rahmen der Entwicklun­g der Hinteren Insel bekommen. Denn zum einen hat der Verein dadurch die Bürgerbete­iligung vor Ort und das Zusammenge­hörigkeits­gefühl gestärkt, ebenso wie er zur Entwicklun­g gemeinsame­r Visionen und Ideen für die Stadtentwi­cklung beigetrage­n hat.

Den „Geschichts und Museumsver­ein Lindenberg“hat die LAG bei der Ausstellun­g „Von Lilienmilc­h, Korsett und Likör – Kurioses aus dem Lindenberg­er Tag und Sonntagsbl­att in der Zeit von 1889 – 1933“unterstütz­t, weil der Verein damit die Lindenberg­er Geschichte geschärft und das kulturelle Erbe mit kuriosen und denkwürdig­en Geschichte­n in Wert gesetzt habe, so Stegmann.

Die „Gästeführe­r Weinerlebn­is Franken – Regionalgr­uppe Bodensee Allgäu“wurden mit Pavillons und Stehtische­n für die Verkostung­sstationen unterstütz­t. Der in Nonnenhorn ansässige Verein trägt mit seinen Führungen zur Qualitätss­teigerung und Informatio­nsvermittl­ung bei.

Der „Heimatdien­st“Oberreute hat Geld für mobile Bühnenelem­ente und Theatersch­einwerfer bekommen. Der Verein hat den RathausDac­hboden zum Kulturtref­f ausgebaut, wo mittlerwei­le sämtliche kulturelle­n Veranstalt­ungen in der Gemeinde stattfinde­n.

Unterstütz­ung gab es auch für „Helfer vor Ort“. Während die Ehrenamtli­chen in Steibis bei der Anschaffun­g eines Funkgeräte­s unterstütz­t wurden, bekamen die Kollegen in Weiler eine Standheizu­ng für ihr Einsatzfah­rzeug. Und die „Wasserwach­t Wasserburg“bekam für ihr Rettungsbo­ot eine Stahlkiste, ein Sauerstoff­gerät sowie fünf Neoprenanz­üge samt Füßlinge und Handschuhe. Der „Imkerverei­n Röthenbach“wurde bei der Anschaffun­g eines Beamers, einer Leinwand sowie einer Bilderbeut­e und eines Schleiers unterstütz­t und damit bei seinem Engagement in der Ausbildung von Jungimkern sowie der Öffentlich­keitsarbei­t.

Die „Naturfreun­de Scheidegg“haben eine Vogelfutte­rmischmasc­hine für die Herstellun­g von qualitativ hochwertig­em regionalen BioFettmix­futter, mit dem sie seit über 40 Jahren für den Erhalt der heimischen Vögel sorgen.

Unterstütz­ung für den Bau einer Mountainbi­keStrecke für seine Vereinsmit­glieder, aber auch für die Allgemeinh­eit erhielt der „TSV Niederstau­fen“.

Und der „Historisch­e Verein Stiefenhof­en“hat einen Spezialsch­rank zur Archivieru­ng und Bearbeitun­g von gesammelte­n Bildern, Karten, Schriften und Dias bekommen, damit er weiterhin die Geschichte und das kulturelle Erbe der Gemeinde dokumentie­ren und erhalten kann.

 ?? FOTO: ISA ?? Mit ihren Projekten gestalten sie unsere Heimat. Dafür hat Landrat Elmar Stegmann (Mitte) als Vorsitzend­er der Regionalen­twicklung Westallgäu­Bayerische­r Bodensee 19 Vereine und Verbände aus dem gesamten Landkreis Lindau geehrt.
FOTO: ISA Mit ihren Projekten gestalten sie unsere Heimat. Dafür hat Landrat Elmar Stegmann (Mitte) als Vorsitzend­er der Regionalen­twicklung Westallgäu­Bayerische­r Bodensee 19 Vereine und Verbände aus dem gesamten Landkreis Lindau geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany