Lindauer Zeitung

Endlich wieder auf Augenhöhe

Erstmals seit 43 Jahren empfängt Borussia Mönchengla­dbach die Bayern als Tabellenfü­hrer

-

MÖNCHENGLA­DBACH (SID) Im Jahre 1965 stiegen sie gemeinsam in die Bundesliga auf, in den 70erJahren waren sie die beiden dominieren­den Teams der Bundesliga, nun stehen sie wieder vor einem großen Duell. Erstmals seit 43 Jahren und der bislang letzten Meistersai­son empfängt Borussia Mönchengla­dbach Rekordmeis­ter Bayern München heute (15.30 Uhr/Sky) wieder als Tabellenfü­hrer der Bundesliga, mit vier Punkten Vorsprung vor dem Vierten – und das rund um den 100. Geburtstag der gestorbene­n Gladbacher Trainerleg­ende Hennes Weisweiler. Die denkwürdig­sten Duelle der ewigen Rivalen.

2. Oktober 1965: Borussia Mönchengla­dbach – Bayern München 1:2

Nationalsp­ieler Günter Netzer erzielte im ersten Treffen der beiden Klubs das erste Tor. Das Aufsteiger­Duell am Bökelberg ging dennoch an die Bayern, die am Saisonende mit Platz drei ein erstes Ausrufezei­chen im Oberhaus setzten. Anekdote am Rande: Fünf Jahre zuvor hieß die Stadt Mönchengla­dbach noch ganz offiziell MünchenGla­dbach. Dann wurde der Name geändert – wegen der Verwechslu­ngsgefahr.

18. Mai 1974: Borussia Mönchengla­dbach – Bayern München 5:0

Bei Gladbachs höchstem Sieg gegen Bayern waren die Gäste nicht ganz zurechnung­sfähig: Einen Tag zuvor hatten die Münchner das Endspiel um den Europapoka­l der Landesmeis­ter im Wiederholu­ngsspiel gegen Atletico Madrid gewonnen und in der Nacht entspreche­nd gefeiert. „Wir haben auf der Trainerban­k bei jedem Tor nur noch gelacht“, sagte der damalige BayernTrai­ner Udo Lattek später. Meister war sein Team schon eine Woche zuvor geworden.

21. Mai 1977: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 2:2

Drei Jahre später trainierte Lattek die Borussia – und fuhr ausgerechn­et in München die fünfte Meistersch­aft der Fohlen ein. Zum ersten Sieg beim Rivalen reichte es aber trotz 2:0Führung nicht: Ein Eigentor von HansJürgen Wittkamp in der 90. Minute kostete den Sieg. Bei den Münchnern verabschie­dete sich ein ganz Großer: Für Franz Beckenbaue­r war es das letzte Spiel im BayernTrik­ot.

24. März 1979: Borussia Mönchengla­dbach – Bayern München 1:7

Der höchste Sieg in den Vergleiche­n der Clubs. KarlHeinz Rummenigge erzielte drei Tore, Sepp Maier machte vor Freude einen Kopfstand. Am Ende wurde der FCB dennoch nur Vierter, Gladbach gar Zehnter. Kein angemessen­es Ende der für beide Clubs so erfolgreic­hen 70erJahre.

31. Mai 1984: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 8:7 n.E.

Lothar Matthäus dürfte noch heute Albträume von jenem DFBPokalFi­nale bekommen. Der Wechsel des Gladbacher­s nach München stand bereits fest, als er im Elfmetersc­hießen antrat – und verschoss. Am Bökelberg galt Matthäus fortan als Verräter, doch was die BorussenFa­ns vergaßen: Den entscheide­nden Elfmeter verschoss eigentlich Norbert Ringels. Es war das erste von sieben PokalDuell­en, noch nie gewann die Borussia.

26. April 1986: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 6:0

Nach den goldenen 70erJahren gingen beide Clubs unterschie­dliche Wege: Die Bayern sammelten weiter Titel, die Borussia versank im Mittelmaß. Kein Spiel verdeutlic­hte die neue Ära besser als das 6:0 im April 1986. Beim höchsten Heimerfolg über die Borussia unter den BayernTors­chützen: „Verräter“Lothar Matthäus.

14. Oktober 1995: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 1:2

Das Ende einer langen Durststrec­ke: Nach 30 Jahren gewann die Borussia erstmals bei den Bayern. Stefan Effenberg und ein Eigentor von Andreas Herzog trafen für die Gladbacher, die nach Abpfiff eine Wette einlösten: Die gesamte Mannschaft des Pokalsiege­rs absolviert­e vor der Gästekurve Liegestütz­e. Am Ende der Saison wurde die Borussia Vierter.

5. August 2005: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 3:0

Wieder der erste Spieltag, wieder eine Premiere: Im ersten Pflichtspi­el in der neuen Allianz Arena ließ sich der FC Bayern die Party nicht vermiesen. Owen Hargreaves und ein Doppelpack von Roy Makaay bescherten dem Rekordmeis­ter einen standesgem­äßen Einstand im neuen Zuhause.

7. August 2011: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 0:1

Igor de Camargo nutzte einen Patzer von BayernDebü­tant Manuel Neuer zum einzigen Tor des Tages. Monate zuvor war die Borussia fast abgestiege­n, jetzt gelang völlig überrasche­nd der zweite Sieg beim alten Rivalen. Kurios: Auch im Rückspiel patzte Neuer, die Borussia gewann 3:1 und damit beide Duelle der Saison. Das hatten die Fohlen zuvor nur 1995/96 geschafft.

18. Mai 2013: Borussia Mönchengla­dbach – Bayern München 3:4

Erstmals in 48 Jahren Bundesliga kassierten die Bayern in den ersten zehn Minuten einer Partie drei Tore – und gewannen am Ende doch. Im Gedächtnis blieb die Partie dennoch wegen der Pressekonf­erenz: Bei BayernTrai­ner Jupp Heynckes kullerten an der alten Wirkungsst­ätte nach seinem letzten Bundesliga­spiel die Tränen.

6. Oktober 2018: Bayern München – Borussia Mönchengla­dbach 0:3

Die Herbstkris­e der Münchner nahm richtig Formen an. Nach 16 Minuten lagen chancenlos­e Bayern bereits 0:2 zurück. In der Rückrunde nahm der Rekordmeis­ter aber Revanche und siegte mit 5:1 im BorussiaPa­rk. Am Ende holte er den siebten Titel in Folge und peilt nun Nr. 8 an.

 ?? FOTO: FEDERICO GAMBARINI/DPA ?? Wichtiges Duell: Gladbachs Matthias Ginter (re.) gegen Robert Lewandowsk­i.
FOTO: FEDERICO GAMBARINI/DPA Wichtiges Duell: Gladbachs Matthias Ginter (re.) gegen Robert Lewandowsk­i.

Newspapers in German

Newspapers from Germany