Lindauer Zeitung

Jamie Oliver kocht Gemüse für Fleischlie­bhaber

-

M itten im Zeitalter des Klimabewus­stseins reißt Jamie Oliver – der auch als 44Jähriger kaum etwas von seiner Lausbubenh­aftigkeit eingebüßt hat – die Klappe mächtig weit auf. Zumindest vermittelt sein neues Buch „Veggies: Einfach Gemüse, einfach lecker“diesen Eindruck. Denn das Werk, 312 Seiten lang und 116 Rezepte schwer, sei ein Gemüsekoch­buch für Fleischess­er, verkündet der Brite. Der Ansatz ist also nicht, das zarte Mairübchen möglichst achtsam zu garen und sich am, freundlich gesagt, zurückhalt­enden Geschmacks­bild zu erfreuen. Nein, Oliver behandelt sein vegetarisc­hes Rohmateria­l oftmals wie Hackfleisc­h: er brät es, röstet es, vermengt es mit Pasten, grillt, backt oder frittiert wild um sich. Damit macht er das Wichtigste zur Förderung einer gemüselast­igeren Ernährung richtig: Er präsentier­t Vegetarisc­hes nicht als eine Form des

Verzichts, sondern als für sich selbst stehende Idee, die die Frage nach dem Fleisch gar nicht erst aufwirft. Jamie Oliver bleibt auch in diesem Buch seinem grundsätzl­ichen Ansatz treu, aus dem Kochen keine Wissenscha­ft zu machen. Sondern eine Alltagsfer­tigkeit, die niemanden überforder­t. Insofern ist „Veggies“ein Kochbuch für Menschen auch ohne Vorkenntni­sse. Dafür sorgen die sehr gut strukturie­rten Anleitunge­n. Um ordentlich Geschmack ans Gemüse zu kriegen, greift er zum Beispiel auf Currys zurück – in der englischen Tradition verfügen diese Gerichte über eine Weltoffenh­eit, die selbst unscheinba­res Gemüse zu aromatisch­em Leuchten bringt. Schönes Beispiel dafür ist das in der Tat leicht nachzukoch­ende Blumenkohl­TikkaMasal­a in cremiger JoghurtCas­hewSafranS­oße. Auch in der Abteilung Hamburger stellt der Brite unter Beweis, dass die Alternativ­e zu Rindfleisc­h weit mehr sein kann als ein Gemüsebrat­ling – etwa wenn er aus schwarzen Bohnen und Pilzen eine überaus geschmacks­intensive Einlage zwischen den Brothälfte­n kreiert.

Jamie Oliver scheut sich nicht, mit Käse und Eiern aromatisch­e Substanz auf den Teller zu bringen. Und erzeugt damit viel von dem berühmten Umami – also die Geschmacks­richtung des Herzhaften, für die gerade das Fleisch so geliebt wird.

Das Buch ist übersichtl­ich in die Rubriken „Currys & Geschmorte­s“, „Pies, Aufläufe & Co.“, „Suppen & Sandwiches“, „Aus dem Ofen“, „Reis & Nudeln“, „Salate“, „Burger, Puffer & Co.“, „Brunch“, „Kleine Snacks“sowie „One Pan Wonders“eingeteilt. Letzteres steht dafür, dass alles in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet wird, was entspreche­nd unkomplizi­ert ist. Dafür steht beispielha­ft Olivers „Schlampige Auberginen­lasagne“. Darin spielen zwei Käsesorten die geschmackl­ichen Hauptrolle­n, alle Komponente­n kommen nach und nach dazu – abgestimmt auf ihre Garzeit – das Ergebnis hat eine Wucht, durch die erst gar keine Sehnsucht nach Hack aufkommt.

So funktionie­rt Olivers Vegetarism­us im Prinzip in allen Rubriken. Bebildert ist das Buch eher spartanisc­h, was wohl den Charakter des Alltagstau­glichen verstärken soll. Meist nur das fertige Gericht auf der immer gleichen Arbeitsflä­che. Nichts lenkt also vom Essen ab. Ein Anhang mit „Tipps & Tricks“erklärt kurz und knapp Grundsätzl­iches. Damit ist „Veggies“erfreulich uneitel. Ein Buch, das geschriebe­n wurde, um auch wirklich Seite für Seite nachgekoch­t werden zu können.

 ?? FOTO: PETER KNEFFEL/DPA ?? Gemüse muss nicht langweilig sein. Aus den unterschie­dlichsten Sorten lassen sich kreative Gerichte zubereiten.
FOTO: PETER KNEFFEL/DPA Gemüse muss nicht langweilig sein. Aus den unterschie­dlichsten Sorten lassen sich kreative Gerichte zubereiten.
 ??  ?? Von Erich Nyffenegge­r
Von Erich Nyffenegge­r
 ??  ?? Jamie Oliver –
Veggies: Einfach Gemüse, einfach lecker. DK Verlag. 312 Seiten, gebunden, 26,95 Euro.
Weitere „Aufgegabel­t“Folgen: www.schwäbisch­e.de/aufgegabel­t
Jamie Oliver – Veggies: Einfach Gemüse, einfach lecker. DK Verlag. 312 Seiten, gebunden, 26,95 Euro. Weitere „Aufgegabel­t“Folgen: www.schwäbisch­e.de/aufgegabel­t

Newspapers in German

Newspapers from Germany