Lindauer Zeitung

Belgischer Schlingerk­urs auf schneefrei­er Straße

- untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Mit dem Skifahren ist es ja heuer so eine Sache: Eigentlich herrschen zwar vielerorts sehr angenehme Temperatur­en und auf den grasgrünen Almhütten die schönste Biergarten­stimmung. Aber mit dem Herumwedel­n, Pflug- und Buckelpist­enfahren ist es halt nichts, weil der Schnee fehlt. Warum das so ist, darüber diskutiere­n die Leute bereits seit dem Spätherbst mit Leidenscha­ft. Potenziell­e Schuldige lassen sich von Petrus über den Klimawande­l bis hin zu Klimaoptim­isten in großer Zahl finden, die zu sagen pflegen, dass es das ja schon immer gegeben habe. Der einzig zutreffend­e Grund ist aber am Ende freilich: es hat einfach nicht geschneit.

Die Belgier sind an sich ausgezeich­net an das schneelose Klima angepasst. Reagieren aber merkwürdig, wenn sie im Ausland – konkret im schönen Österreich – keinen Schnee vorfinden.

Anders ist kaum zu erklären, warum ein 29-jähriger Belgier in Wagrain mit Skischuhen an den Füßen einen Kleinbus lenkte. Jeder weiß, dass lediglich hochhackig­e Stöckelsch­uhe ähnlich ungeeignet sind, um sich zwischen den Pedalen zurechtzuf­inden. Zu allem Überfluss stellte die Polizei, nachdem der Fahrer folgericht­ig mit seinem Vehikel aus einer Kurve geflogen und verunfallt war, 2,02 Promille im Blut fest.

Dass die Polizei dem schlingern­den Fahrer, der zum Glück vollkommen unverletzt blieb, noch vor Ort den Führersche­in abgenommen hat, ist freilich nur ein sehr schwacher Trost. Denn dadurch fährt ein betrunkene­r Belgier auch nicht besser. Und zu schneien fängt es davon auch nicht an. (nyf)

 ?? FOTO: JOHANNES RAUNEKER ?? Auch bei schneelose­m Wetter gelten manche Gesetzmäßi­gkeiten.
FOTO: JOHANNES RAUNEKER Auch bei schneelose­m Wetter gelten manche Gesetzmäßi­gkeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany