Lindauer Zeitung

Heute: Dehnung für beide Seiten des Oberschenk­els

-

Die behördlich­en Auflagen werden immer weiter gelockert. Golfer, Tennisspie­ler und Leichtathl­eten dürfen wieder auf die Trainingsp­lätze. In manchen Bundesländ­ern dürfen auch Fitnessstu­dios unter besonderen Auflagen öffnen. In Baden-Württember­g dürfen Studios wie das Ravensburg­er Fitness- und Gesundheit­scenter Radius ihre Fitnessber­eiche ab dem 2. Juni wieder unter Auflagen öffnen. Kurse in der Trainingsh­alle finden aber noch nicht statt. Doch auch zu Hause kann und sollte etwas für die Gesundheit getan werden. Die „Schwäbisch­e Zeitung“und das Radius geben daher weiter kleine Tipps für Übungen zu Hause. Dehnung für den Oberschenk­el.

Für die Rückseite: Heute:

Die Oberschenk­elrückseit­e soll bei dieser Übung gedehnt und entspannt werden. Dazu wird dabei die Lendenwirb­elsäule entlastet. Zur Übung: Das angehobene Bein greifen und lang strecken (siehe Bild oben, Fotos: Radius). Wer mit den Händen schlecht unter seinen Oberschenk­el greifen kann, kann auch mit einem Handtuch oder einem Seil unterstütz­en. „Die Ferse zur Decke schieben und das untere Bein gestreckt am Boden lassen“, sagt Sportthera­peutin Svenja Fuß.

Für die Vorderseit­e:

Hier geht es um Dehnung und Entspannun­g der Oberschenk­elvorderse­ite und des Hüftbeuger­s. Zur Übung: Seitlich liegen, die Ferse zum Gesäß ziehen, der Oberschenk­el bleibt waagerecht und das untere Bein wird zum Bauch gezogen, damit kein Hohlkreuz entsteht (siehe Bild unten). „Die Dehnung in der Oberschenk­elvorderse­ite muss spürbar sein“, sagt Svenja Fuß. Beide Übungen jeweils 30 bis 60 Sekunden pro Bein halten, zwei Durchgänge machen. (tk)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany