Lindauer Zeitung

Was über die Corona-Fälle bekannt ist

Drei Menschen aus Ferienpark Allgäu von Center Parcs sind positiv auf Covid-19 getestet

- Von Simon Nill

- Im Ferienpark Allgäu von Center Parcs ist bei drei Menschen das Coronaviru­s nachgewies­en worden. Das teilte das Landratsam­t Ravensburg am späten Montagaben­d mit. Die „Schwäbisch­e Zeitung“hat die wichtigste­n Fragen und Antworten zusammenge­stellt.

es? Wer ist infiziert?

Nach Angaben des Landratsam­ts sind drei Personen aus dem Ferienpark Allgäu positiv auf das Coronaviru­s getestet worden. Auch auf Nachfrage gab die Behörde keine weiteren Details zu den Infizierte­n bekannt. Center Parcs teilte am Dienstagna­chmittag auf Anfrage allerdings mit, dass es sich bei den Betroffene­n um Mitarbeite­r aus dem Gastronomi­eBereich (Sudstüble) handelt. Der erste Angestellt­e ist nach SZ-Informatio­nen bereits am Mittwoch, 1. Juli, positiv auf die Lungenkran­kheit getestet worden.

Welche Kontaktper­sonen gab

Das Gesundheit­samt des Landkreise­s Ravensburg hat nach eigenen Angaben nach dem ersten positiven Test im Ferienpark Allgäu umgehend mit der Ermittlung der Kontaktper­sonen begonnen. Rund 120 Menschen der Kategorie I – sie haben laut Robert-Koch-Institut (RKI) mindestens 15 Minuten lang Gesichtsko­ntakt zu einem Infizierte­n gehabt – seien informiert und in häusliche Quarantäne geschickt worden. Diese Männer und Frauen wurden nach Angaben des Landratsam­ts auch überprüft. Bisher seien alle Tests negativ gewesen. Personen der Kategorie II – sie haben laut RKI ein geringes Infektions­risiko – wurden lediglich informiert. Dieses Vorgehen entspreche den Empfehlung­en des RKI.

Zu den Menschen der Kategorie I zählen offenbar ausschließ­lich Mitarbeite­r von Center Parcs. Wie die SZ erfuhr, sind rund 20 Tests noch am Dienstag in der Corona-Schwerpunk­tpraxis in Leutkirch durchgefüh­rt worden. „Die Ergebnisse von Testungen liegen uns in der Regel am nächsten Tag vor“, teilte das Landratsam­t dazu lediglich mit.

Wurden auch Gäste überprüft?

Nach SZ-Informatio­nen wurden Gäste nicht getestet. Aber: Nachdem der erste Corona-Fall bekannt war, hätten Center-Parcs-Verantwort­liche eine Liste von Gästen erstellt, „die eventuell zu der infizierte­n Person als Kontaktstu­fe II (geringes Risiko) Kontakt hatten“. Wie der Tourismusk­onzern mitteilt, ist diese Übersicht an das Gesundheit­samt übergeben worden. Die Betroffene­n seien dann über den Sachverhal­t informiert worden. Abgesehen davon hätten die Urlauber von den CoronaFäll­en „eher nichts mitbekomme­n“.

Wird Leutkirch zum CoronaHots­pot?

Mit einem weiteren Corona-Ausbruch im Ferienpark Allgäu ist nach Angaben des Landratsam­ts Ravensburg nicht zu rechnen, da alle bisher ausgewerte­ten Tests von Kontaktper­sonen negativ ausfielen.

Wie geht es den Betroffene­n?

Wie das Landratsam­t mitteilt, hat einer der Infizierte­n Symptome der Krankheit zu beklagen. Bei den anderen beiden zeigten sich keine gesundheit­lichen Beeinträch­tigungen.

Läuft der Parkbetrie­b weiter?

Ja. Wie Center Parcs mitteilt, gebe es in Abstimmung mit dem Gesundheit­samt keine Notwendigk­eit, den Ferienpark Allgäu zu schließen. Zudem sei es nicht nötig, die Hygieneund Sicherheit­smaßnahmen zu verschärfe­n. Weil sich einige Mitarbeite­r trotz eines negativen Testergebn­isses vorsorglic­h weiter in häuslicher Quarantäne befinden, seien die Öffnungsze­iten einzelner Abteilunge­n aber leicht angepasst worden.

Was sagt Leutkirchs Oberbürger­meister?

Die Corona-Fälle im Ferienpark Allgäu seien bedauerlic­h, kommen nach Einschätzu­ng von Hans-Jörg Henle allerdings nicht wirklich überrasche­nd. Denn: „Es kann immer wieder zu Erkrankung­en in größerem Umfang kommen. Wir beschäftig­en uns mit solchen Szenarien auch bei unseren Schulen und Kindergärt­en intensiv“, sagt der Leutkirche­r Oberbürger­meister. Schließlic­h sei die Pandemie noch nicht überstande­n. Henle lobt das verantwort­liche und schnelle Handeln von Center Parcs. Die Befürchtun­g, dass Leutkirch zum Corona-Hotspot werden könnte, habe er zu keinem Zeitpunkt gehabt. Seiner Einschätzu­ng nach sei das Risiko dafür im Ferienpark geringer als bei einer größeren Hotelanlag­e. Ein Grund dafür sei das „gute Hygienekon­zept“des Konzerns, das seit der Wiedereröf­fnung der Anlage gilt.

Wie hat eine Ärztin die Situation erlebt?

Allgemeinm­edizinerin Brigitte Schuler-Kuon hat gemeinsam mit vielen Kollegen die rund 120 Tests in der Leutkirche­r Corona-Schwerpunk­tpraxis durchgefüh­rt.

Im Gespräch mit der SZ erzählt sie, dass viele Ärzte und ehrenamtli­che Mitarbeite­r dabei „an die Grenze ihrer Belastbark­eit“gegangen seien. „Alle haben an einem Strang gezogen, um viele Menschen schnell zu testen“, ergänzt sie. Lobende Worte findet Schuler-Kuon auch für das Hygienekon­zept von Center Parcs, das in diesem Fall bestens funktionie­rt habe.

 ?? FOTO: SIMON NILL ?? Der Betrieb auf der Ferienanla­ge von Center Parcs läuft trotz der drei aktuellen Corona-Fälle weiter.
FOTO: SIMON NILL Der Betrieb auf der Ferienanla­ge von Center Parcs läuft trotz der drei aktuellen Corona-Fälle weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany