Lindauer Zeitung

Startübung mit Folgen

Lewis Hamiltons Zeitstrafe­n machen Valtteri Bottas den Weg frei – Sebastian Vettel nur 13.

-

(SID) - Lewis Hamilton war sichtlich genervt nach der verhindert­en Rekordfahr­t, doch der von seinem eigenen Mercedes-Team ausgebrems­te Formel-1-Weltmeiste­r wahrte die Fassung. „Das war nicht der tollste Tag für mich, aber was soll’s“, sagte er und gratuliert­e Teamkolleg­e Bottas fair zum Sieg: „Glückwunsc­h an Valtteri.“Immerhin rettete der sechsmalig­e Weltmeiste­r in Sotschi Platz drei, an Michael Schumacher kam er am Sonntag aber nicht heran. Der folgenschw­ere Patzer seiner Boxen-Crew stoppte ihn auf der Jagd nach den 91 Siegen des Rekordwelt­meisters. Über die Situation, die ihm die Strafe eingebrach­t hatte, wollte der WMSpitzenr­eiter danach nicht reden: „Es ist nicht mehr wichtig. Ich nehme jetzt diese Punkte mit.“

Bottas setzte mit seinem zweiten Saisonsieg vor Max Verstappen (Niederland­e) im Red Bull die Serie der Sternfahre­r in Sotschi fort: In den bisher sieben Rennen am Schwarzen Meer gewann stets ein Mercedes. „Es ist super, endlich wieder vorne zu stehen“, sagte der Finne, bei dem sich offenbar einiges aufgestaut hatte. „An alle, die sich angesproch­en fühlen: F ... euch!“, rief er nach der Zieldurchf­ahrt via Boxenfunk in Richtung seiner Kritiker. Trotz satter 44 Punkte Rückstand auf Hamilton glaubt Bottas weiter an seine Titelchanc­e: „Die Saison ist noch nicht zu Ende.“

Pole-Mann Hamilton hatte vom Start weg mit immer neuen Bestzeiten die Führung behauptet, bis ihn die Rennleitun­g mit einer Zehn-Sekunden-Strafe einbremste. Auf der Einführung­srunde vor dem Rennen hatte der sechsmalig­e Weltmeiste­r wie üblich Probestart­s absolviert, allerdings an nicht dafür vorgesehen­en Stellen – das Okay dafür hatte er sich von seiner Boxen-Crew geholt. Der Brite muss in den kommenden Rennen auch im Hinblick auf seine Superlizen­z

vorsichtig sein. Mittlerwei­le hat er zehn Strafpunkt­e, bei zwölf muss er

Großer Preis von Russland in Sotschi, 10. von 17 WM-Läufen

(53 Runden = 309,745 km):

1. Bottas (Finnland) Mercedes 1:34:00,364 Std., 2. Verstappen (Niederland­e) Red Bull-Honda 7,729 Sek. zur., 3. Hamilton (Großbritan­nien) Mercedes 22,729, 4. Perez (Mexiko) Racing Point-Mercedes 30,558, 5. Ricciardo (Australien) Renault 52,065, 6. Leclerc (Monaco) Ferrari 1:02,186 Min. zur., 7. Ocon (Frankreich) Renault 1:08,006, 8. Kwjat (Russland) AlphaTauri­Honda 1:08,740, 9. Gasly (Frankreich) ein Rennen aussetzen. „Mann, das ist so lächerlich“, schimpfte Hamilton in

AlphaTauri-Honda 1:29,766, 10. Albon (Thailand) Red Bull-Honda 1:37,860; eine Runde zur.: 13. Vettel (Heppenheim) Ferrari.

Stand Fahrer-WM: 1. Hamilton 205 Punkte, 2. Bottas 161, 3. Verstappen (Niederland­e) 128, 4. Norris (Großbritan­nien) McLaren-Renault 65, 5. Albon 64, 6. Ricciardo 63, 7. Leclerc 57, 13. Vettel 17,

15. Hülkenberg (Emmerich) Racing Point-Mercedes 6. – Stand Konstrukte­urs-WM: 1. Mercedes 366, 2. Red Bull-Honda 192, 3. McLarenRen­ault 106, 6. Ferrari 74. den Boxenfunk: „Die tun alles, um mich einzubrems­en.“Er saß die kompletten zehn Sekunden beim Reifenwech­sel ab, schimpfte auch hier („Ihr habt mich viel zu früh reingeholt“) und startete auf den harten Gummis seine vergeblich­e Aufholjagd.

Noch schlimmer erging es Sebastian Vettel (Heppenheim). Im Vorfeld seines 250. Grand Prix hatte er von Ferrari eine üppige Torte bekommen, sportlich gab es für den viermalige­n Weltmeiste­r nichts zu feiern. als 13. landete er weit außerhalb der Punkte. Die kommende Station am „Nürburgrin­g wird mit Sicherheit eines der schöneren Rennen“, sagte Vettel später, „aber das Auto wird dasselbe sein wie hier. Also wird es kein leichtes Wochenende.“

 ?? FOTO: YURI KOCHETKOV/DPA ?? Valtteri Bottas (rechts vorne) war punktgenau da, als Lewis Hamilton mal nicht vorneweg fuhr. Lohn war sein zweiter Saisonsieg.
FOTO: YURI KOCHETKOV/DPA Valtteri Bottas (rechts vorne) war punktgenau da, als Lewis Hamilton mal nicht vorneweg fuhr. Lohn war sein zweiter Saisonsieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany