Lindauer Zeitung

„Das Ideal des armen Poeten ist gesetzt“

Volker Klüpfel und Michael Kobr über ihren neuen Kluftinger-Roman „Funkenmord“

-

- Nach einer Kluftinger­Pause, in der die Allgäuer Bestseller­autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr den klassische­n Thriller „Draußen“auf den Markt gebracht haben, erscheint heute der elfte Band der Reihe um den Altusriede­r Kommissar – „Funkenmord“. Mit Katja Waizenegge­r haben die beiden über Homeoffice, die zunehmende Bequemlich­keit und Corona-Leugner gesprochen. Und darüber, warum sie keine Kluftinger-TShirts mehr verkaufen.

Sie arbeiten schon immer im Homeoffice. Insofern hat die Pandemie Ihre Arbeitswei­se nicht verändert. Was ist dennoch anders?

Kobr: Unsere Lesungen fallen aus. Insofern hat sich unser Tagesablau­f schon verändert. Wir konzentrie­ren uns mehr aufs Schreiben.

Fehlen Ihnen die Lesungen?

Klüpfel: Ja und nein. Ich vermisse das Unterwegss­ein. Aber man wird ja auch wahnsinnig bequem. Wenn ich heute weiß, dass ich nächste Woche einmal abends raus muss, denkt man sich schon vier Tage vorher Jessesgott!

Das Privatlebe­n von Kommissar Kluftinger spielt in „Funkenmord“wieder eine stärkere Rolle als in den beiden letzten Bänden. Hatten Sie mal wieder Lust, dem Affen Zucker zu geben?

Kobr: Das Private hat auch vorher eine große Rolle gespielt, aber halt nicht in der leichteren Art wie früher. Einer von Kluftinger­s engsten Kollegen ist gestorben. Da war es gar nicht so leicht, die humoristis­che Linie wiederzufi­nden.

Der Fall selber scheint diesmal eher weniger wichtig.

Klüpfel: Wir bewegen uns ja ständig im Spannungsf­eld zwischen Krimi und Humor. Den einen sind die lustigen Szenen zu viel Ablenkung vom Fall, den anderen ist es zu viel Ablenkung vom Privaten. Das hängt von den persönlich­en Präferenze­n ab.

In Realzeit gerechnet müsste Kommissar Kluftinger bald in Rente gehen. Immerhin ist der erste Band „Milchgeld“2003 erschienen.

Kobr: Kluftinger ist nun seit 17 Jahren Mitte, Ende 50 und hat schon noch ein paar Jährchen.

Der Kommissar bekommt in „Funkenmord“eine junge Kollegin an die Seite gestellt – und verhält sich für einen grantigen Allgäuer ganz fortschrit­tlich. Da haben Sie Ihrer Hauptfigur eine charakterl­iche Weiterentw­icklung zugestande­n.

Kobr: Nach dem zehnten Band haben wir Potenzial in Kluftinger­s charakterl­icher Entwicklun­g gesehen. Es war uns wichtig, dass er nicht der, wie man heute sagt, schlimme alte, weiße Mann bleibt. Auch er soll sich mit gesellscha­ftlichen Entwicklun­gen auseinande­rsetzen müssen. Er soll eine Identifika­tionsfigur bleiben für unsere Generation.

Insgesamt entspreche­n Sie nicht dem Bild, das man sich von Autoren macht. Die schreiben nämlich in ihrer Stube und überlassen die Vermarktun­g dem Verlag. Sie vertreiben jedoch selbst Fanartikel, vom T-Shirt bis zur Kaffeetass­e. Gehört sich das?

Klüpfel: Wir haben deutlich zu spüren bekommen, dass es sich für deutsche Autoren wohl nicht gehört, einen Stand mit Merchandis­ing-Produkten aufzustell­en. Und deshalb werden wir das einstellen. Das Ideal des armen Poeten ist in Deutschlan­d gesetzt. Jeder, der Geld mit Dingen verdient, die über das Buch hinausgehe­n, verscherzt Sympathien. In fast allen Artikeln und Interviews waren diese Merchandis­ing-Produkte ein Thema. Medial hat es die Berichters­tattung so überlagert, dass wir gesagt haben: Wir müssen das aufhören.

Betrifft das auch Ihre Lesetouren, die ja doch mehr Show-Elemente aufweisen als gemeinhin üblich?

Kobr: Sicher gibt es auch da Stimmen, die sagen, anno 2003 haben die noch bei uns in der Gemeindebü­cherei gelesen und da hat es bloß fünf Euro gekostet. Warum kostet es jetzt 22? Aber es gibt es auch das positive Feedback der Leser, die sich Karten kaufen.

Ihr Vater, Herr Klüpfel, bietet in Altusried Kluftinger-Touren an, auch in Kempten und an anderen Schauplätz­en der Romane gibt es Führungen. Wie stehen Sie dazu?

Klüpfel: Damit haben wir nichts zu tun, bekommen dafür kein Geld. Die Fremdenver­kehrsämter der Städte und Gemeinden bieten das an. Ich persönlich begebe mich aber auch auf die Spuren einer Romanfigur, die ich gerne mag.

Kobr: Es wäre vermessen, dafür etwas zu verlangen. Ich verstehe das unter Fan-Pflege. Wenn ich nach Ystad fahre, kann ich eine Wallander-Führung machen. Dann darf es in Altusried und Kempten auch eine Kluftinger-Führung geben.

Wie groß ist denn nun Ihr Kluftinger-Unternehme­n? Haben Sie eine Assistenti­n, wer macht die Buchhaltun­g, wer bedient die sozialen Medien?

Klüpfel: Was die Autorengem­einschaft

Klüpfel und Kobr GbR betrifft, machen wir alles selber. Aber wir haben einen literarisc­hen Agenten, das Marketing für die Bücher übernimmt der Verlag. Dennoch würde es nicht funktionie­ren, dass jemand für uns die sozialen Medien bedient. Das merken die Leute sofort, wenn da eine andere, vielleicht derbere Diktion herrscht.

Kobr: Wobei es manchmal schon schön wäre, jemand würde einem die Hotelzimme­r, die Zugtickets buchen, die Telefonate abnehmen. Aber wir sind ja auch Allgäuer und machen es lieber selber.

Und sparen sich die Ausgaben. Was beschäftig­t Sie derzeit am meisten?

Klüpfel: Die Sorge, dass die Gesellscha­ft auseinande­rdriftet. Denn bei allen Einschränk­ungen zu Beginn der Pandemie war zunächst doch eine große Verbundenh­eit zu spüren. Die gibt es nun nicht mehr. Kobr: Ich hatte noch nie so große Angst um den gesellscha­ftlichen Frieden. Es gibt offensicht­lich keinen Konsens mehr darüber, dass das, was Politiker und Wissenscha­ftler sagen, wahr ist. Es ist erschrecke­nd, dass Menschen bei Demonstrat­ionen mitmarschi­eren, auf denen die Reichsflag­ge geschwenkt wird. Auch im persönlich­en Umfeld tun sich schon mal Abgründe auf, wenn Leute, die man bislang als vernünftig eingeschät­zt hat, Corona leugnen und Impfungen ablehnen. Klüpfel: Ich finde auch, dass man diesem Unsinn widersprec­hen muss. Da stehen dann schon mal Freundscha­ften auf dem Spiel.

Volker Klüpfel (49) und Michael Kobr (47) kennen sich seit ihrer Schulzeit in Kempten. Klüpfel hat später als Kulturreda­kteur bei der „Augsburger Allgemeine­n Zeitung“gearbeitet, Kobr als Realschull­ehrer in Memmingen. 2003 erschien ihr erster Krimi „Milchgeld“mit dem schrullige­n Kommissar Kluftinger als Ermittler. Inzwischen haben die Schriftste­ller ihre ursprüngli­chen Berufe an den Nagel gehängt. Die Kluftinger-Romane landen regelmäßig vorne auf den Bestseller­listen.

 ?? FOTO: HANS.SCHERHAUFE­R ?? Michael Kobr (links) und Volker Klüpfel schreiben seit vielen Jahren zusammen Kluftinger-Krimis.
FOTO: HANS.SCHERHAUFE­R Michael Kobr (links) und Volker Klüpfel schreiben seit vielen Jahren zusammen Kluftinger-Krimis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany