Lindauer Zeitung

Corona-Ampel ist auf Dunkelrot: Das ändert sich jetzt

Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 107,3 – Bodensee-Gymnasium muss vor den Herbstferi­en vorzeitig schließen

-

(jule) - Die Corona-Ampel springt im Landkreis Lindau am Donnerstag auf Dunkelrot: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit einem Wert von 107,3 über dem Schwellenw­ert von 100 Neuinfekti­onen pro 100 000 Einwohner. Damit gibt es ab Freitagmor­gen weitere Einschränk­ungen.

„Die Entwicklun­gen der vergangene­n zwei Wochen bereiten mir große Sorge, da die Infektions­zahlen immer schneller ansteigen“, schreibt Landrat Elmar Stegmann am Donnerstag­nachmittag auf Anfrage der LZ in einer Pressemitt­eilung. „Ich appelliere deshalb an alle Landkreisb­ürgerinnen und Landkreisb­ürger weiter durchzuhal­ten und soweit wie möglich die Kontakte zu reduzieren. Nur wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen und aufeinande­r achtgeben, haben wir eine Chance, das Infektions­geschehen in den Griff zu bekommen.“

Ab Freitag, 30. Oktober, um 0 Uhr gibt es nun neue Einschränk­ungen. Sie gelten so lange, bis die Sieben-Tage-Inzidenz für fünf Tage in Folge unter 100 liegt. Ab Montag werden diese Regelungen dann an die am Mittwoch getroffene­n Bund-Länder-Beschlüsse angepasst (die LZ berichtete).

Ab Freitagmor­gen gilt nun aber bereits: Die Sperrstund­e für die Gastronomi­e, das Alkoholver­kaufsverbo­t an Tankstelle­n sowie das Alkoholver­bot auf öffentlich­en Plätzen wird auf 21 Uhr vorverlegt. Es sind nur maximal 50 Personen für Veranstalt­ungen

aller Art zugelassen (mit Ausnahme von Kirchenver­anstaltung­en, Demonstrat­ionen und Hochschule­n). Alle Einschränk­ungen, die bereits mit der roten Corona-Ampel eingeführt wurden, bleiben zudem bestehen.

Die steigenden Corona-Zahlen wirken sich auch auf den Schulbetri­eb aus. Wie bereits berichtet, sind im Lindauer Bodensee-Gymnasium fünf Klassen betroffen. Noch am späten Mittwochab­end einigten sich die Schulleitu­ng und das Landratsam­t darauf, die Schule schon am Donnerstag und Freitag vor den Herbstferi­en zu schließen, denn der Schulbetri­eb könne organisato­risch nicht aufrecht erhalten werden. „Alles andere wäre nicht zu verantwort­en“, schreibt Schulleite­rin Jutta Merwald auf Anfrage der LZ. Laut Landratsam­t ist eine Notbetreuu­ng organisier­t, die restlichen Kinder werden im Distanzunt­erricht beschult. Jutta Merwald hofft, die Schule am 9. November wieder regulär öffnen zu können.

 ?? FOTO: CF ?? Die Infektions­zahlen steigen, es gibt ab sofort weitere Beschränku­ngen.
FOTO: CF Die Infektions­zahlen steigen, es gibt ab sofort weitere Beschränku­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany