Lindauer Zeitung

Kein klares Bild über den Verkehrsmi­nister

Über die Verkehrspo­litik des Landes gehen die Meinungen weit auseinande­r

-

ber Landesverk­ehrsminist­er Winfried Hermann (Grüne) geben die Befragten ein unterschie­dliches Meinungsbi­ld ab. 36 Prozent trauen sich kein Urteil über Hermann zu, weiteren 26 Prozent ist der Verkehrsmi­nister zudem völlig unbekannt. Unter denen, die ein Urteil abgeben, haben die Kritiker eine Mehrheit gegenüber den Befürworte­rn von gut zwei zu eins.

Insgesamt haben zwölf Prozent der Baden-Württember­ger eine gute Meinung von Verkehrsmi­nister Hermann, 26 Prozent bewerten seine Arbeit dagegen kritisch.

Daher überrascht es nicht, dass das Urteil über die Verkehrspo­litik des Landes ambivalent ausfällt, wie aus Antworten auf eine weitere Frage deutlich wird. Knapp jeder Dritte stellt der Verkehrspo­litik ein gutes Zeugnis aus, 39 Prozent bewerten die Arbeit in diesem Politikber­eich hingegen kritisch. Knapp ein Drittel traut sich kein Urteil zu.

Fazit: Die Antworten sind eindeutige Zeichen dafür, dass viele verkehrspo­litische Entscheidu­ngen von einem Großteil der Bevölkerun­g gar nicht wahrgenomm­en werden.

Wie zufrieden sind die Menschen in Baden-Württember­g mit der Arbeit der Landesregi­erung? Werden die richtigen Schwerpunk­te gesetzt, wo wird nur geredet, wo wird gehandelt? Das wollten die Tageszeitu­ngen in BadenWürtt­emberg in ihrer gemeinsame­n Umfrage, dem BaWüCheck, genauer wissen und arbeiteten dafür mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) zusammen. Das IfD befragt einmal im Monat im Auftrag der Tageszeitu­ngen mehr als 1000 Menschen im

Land, um repräsenta­tive Ergebnisse zu erhalten. Das IfD gehört zu den namhaftest­en Umfrage-Instituten Deutschlan­ds, auf den Rat der IfDChefin Renate Köcher greifen Vorstandsv­orsitzende, Regierungs­chefs und Verbände zurück. Die gedruckten Tageszeitu­ngen in Baden-Württember­g erreichen jeden Tag mehr als fünf Millionen Menschen, hinzu kommen die Leserinnen und Leser auf den reichweite­nstarken Onlineport­alen der Tageszeitu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany