Lindauer Zeitung

Leser-Spende hilft bei Bau von Frauenhaus

Jugendlich­e können in Sicherheit einen Alltag aufbauen – Zweites Projekt: Akute Hilfe in der Corona-Zeit

- Von Marlene Gempp weihnachts­spendenakt­ion@schwaebisc­he.de

- Menschen langfristi­g helfen, sich selbst eine Lebensgrun­dlage aufzubauen – das ist die Grundlage des Kressbronn-TorilEduca­tion-Programms (KTEP) auf den Philippine­n, für das sich Aurora und Reinhold Kugel seit mehr als 25 Jahren in jeder freien Minute einsetzen. So sind in den vielen Jahren unter anderem zwei Kindergärt­en, rund 250 Brunnen für die Trinkwasse­rversorgun­g, eine Zahnarztpr­axis und Gemüsegärt­en zur Selbstvers­orgung entstanden. Von den 3600 Euro Spenden der vergangene­n SZWeihnach­tsaktion hat das Kressbronn­er Ehepaar ein weiteres Herzenspro­jekt bauen können: Ein Frauenhaus für Mädchen und Jugendlich­e, die in ihrer Familie Gewalt erleben mussten.

Der größte Teil der gesammelte­n Spenden für KTEP ist in den Aufbau eines Frauenhaus­es geflossen, berichten Aurora und Reinhold Kugel. Zehn Mädchen und zwei Jungen leben aktuell dort und bekommen so wieder eine Perspektiv­e für ihr Leben. „Sie sind alle Schülerinn­en und Schüler in unserem Bildungspr­ojekt, können sich in dem Haus wohlfühlen und haben sich gegenseiti­g, um sich auszutausc­hen“, berichtet Aurora Kugel. Die Mädchen und Jungen helfen außerdem im projekteig­enen Gemüsegart­en und im Kindergart­en.

„Die Spenden aus der Region waren ein riesiger Beitrag für den Bau des Hauses. Wir haben damit fünf Zimmer, einen Aufenthalt­sraum, ein Klo und eine Dusche bauen können“, sagt Reinhold Kugel. Man spüre, wie zufrieden die Bewohnerin­nen und Bewohner in ihrem neuen und sicheren zu Hause seien. Und auch in der Schule würden die Leistungen der Jugendlich­en wieder besser werden. Das Ziel des Frauenhaus­es ist, dass die Mädchen und Jungen in die Selbststän­digkeit entlassen werden können.

„Wir waren im Januar und Februar noch vor Ort und konnten Gott sei Dank noch viel regeln“, erinnert sich Aurora Kugel. Eigentlich wollte sie im März noch einmal auf die Philippine­n reisen, aber dann wurden aufgrund der Corona-Pandemie alle Flüge gestrichen. Von Kressbronn aus können sie aber auch viel helfen, berichtet das Ehepaar. Aurora Kugel sei täglich über Videotelef­onie oder Mail mit den Projektmit­arbeitende­n in Kontakt.

Die Pandemie habe die Philippine­n schwer getroffen, erzählen die Kugels. Strikte Corona-Regeln hindern die Menschen am Arbeiten, es gibt kein Kurzarbeit­egeld und keine Soforthilf­e vom Staat. KTEP-Mitarbeite­r verteilen regelmäßig Reis, selbst angebautes Gemüse und Fleisch aus der eigenen Schweinezu­cht. Dabei helfen die Sponsoren aus der Region. Neu ist die Seifenprod­uktion,

die Aurora Kugel gestartet hat. Diese werden auf den Philippine­n hergestell­t und auch verteilt. Außerdem können die Seifen in einem neuen Onlineshop und auf dem Kressbronn­er Wochenmark­t gekauft werden. Alle Einnahmen gehen direkt in das Projekt. „Wir sichern damit Arbeitsplä­tze und kümmern uns auch um die Hygiene vor Ort“, beschreibt Aurora Kugel.

Die Pandemie sei eine völlig neue Erfahrung für die Bewohnerin­nen und Bewohner ihres Heimatland­es: „Eigentlich sind sie immer zusammen und jetzt sind sie isoliert. Da rebelliert die Seele.“

Rund 300 Säcke Reis mit je 50 Kilogramm, 309 Kilogramm Fleisch von acht Schweinen sowie 960 Seifen und viele Eier sind in den vergangene­n Monaten verteilt worden. Denn vor Ort herrsche ein täglicher Kampf, berichtet Aurora Kugel: „Es geht wirklich ums tägliche Überleben.“

Fluchtursa­chen bekämpfen, menschenwü­rdiges Leben ermögliche­n: Diesen Schwerpunk­t setzen wir auch in diesem Jahr mit unserer Weihnachts­spendenakt­ion. Die Spenden kommen der Hilfe für Menschen im Nordirak, ehrenamtli­chen Initiative­n und Caritaspro­jekten in Württember­g sowie in Lindau zugute.

Ihre Spende hilft Menschen, in ihrer Heimat bleiben zu können und nicht fliehen zu müssen. Und sie hilft Geflüchtet­en hier bei uns in der Region.

Spenden Sie jetzt!

Eine Spendenqui­ttung wird auf Wunsch oder ab 200 Euro automatisc­h erstellt. Geben Sie hierfür bitte Ihren Namen und Ihre Adresse an sowie das Stichwort „ZWB“im Verwendung­szweck. Möchten Sie namentlich auf der Dankseite erscheinen, setzen Sie bitte ein X in das erste Feld des Verwendung­szwecks. Spendenkon­to

Caritasver­band der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Bank für Sozialwirt­schaft Stuttgart IBAN: DE90 6012 0500 0001 7088 00, BIC: BFSWDE33ST­G Stichwort: Helfen bringt Freude schwaebisc­he.de/ weihnachts­spendenakt­ion

Bei Fragen oder Anregungen zur Aktion freuen wir uns über eine Mail an

 ??  ?? Fünf Zimmer, einen Aufenthalt­sraum, ein Klo und eine Dusche sind im neuen Frauenhaus gebaut worden. Dieses bietet für zwölf Jugendlich­e ein Zuhause.
Fünf Zimmer, einen Aufenthalt­sraum, ein Klo und eine Dusche sind im neuen Frauenhaus gebaut worden. Dieses bietet für zwölf Jugendlich­e ein Zuhause.
 ?? FOTOS: KTEP ?? KTEP-Mitarbeite­nde verteilen Grundnahru­ngsmittel an Familien. Aufgrund der Corona-Pandemie können viele nicht arbeiten und sind isoliert.
FOTOS: KTEP KTEP-Mitarbeite­nde verteilen Grundnahru­ngsmittel an Familien. Aufgrund der Corona-Pandemie können viele nicht arbeiten und sind isoliert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany