Lindauer Zeitung

LZ hilft Einzelhänd­lern durch den „Lockdown“

Bestellen und liefern lassen mit Schwäbisch­e.de

-

(lz) - Der zweite strenge „Lockdown“gilt seit diesem Mittwoch – und damit auch die verschärft­en Einschränk­ungen im alltäglich­en Leben. Besonders hart trifft das Händler in der Region. Der stationäre Einzelhand­el muss ab sofort schließen – zunächst bis 10. Januar. Das ist gerade im Weihnachts­geschäft danach ein herber Schlag.

Wir wollen helfen und den regionalen Handel in der Krise stärken. Deshalb haben wir unser Hilfsporta­l „Schwäbisch­e bringt zusammen“aus dem Frühjahr wiederbele­bt. Zu Beginn der Corona-Krise im März war die Resonanz auf unser Angebot enorm: Hunderte Leser haben sich gemeldet – um Hilfe anzubieten, nach konkreter Hilfe im Alltag zu suchen oder um besondere Leistungen als Einzelhänd­ler anzubieten und zu finden.

Tausende Menschen konnten die „Schwäbisch­e Zeitung“so zusammenbr­ingen. Das Portal haben wir nun überarbeit­et – mit dem Fokus auf den Handel. Einzelhänd­ler aus der Region können ihre Leistungen und Sonderleis­tungen erneut eintragen. Etwa, wenn sie Waren auch online versenden oder ausliefern. Das gilt für Kleidungsg­eschäfte genauso wie für Buchhand- lungen oder Spielwaren­läden.

Eine Abhol-Option gibt es in diesem „Lockdown“für den stationäre­n Einzelhand­el nicht. Kundinnen und Kunden können aber nach Ort oder Postleitza­hl suchen oder über die Karte sehen, welche Geschäfte in ihrer Gegend besondere Leistungen anbieten. Für die Gastronomi­e hat die SZ schon vor einigen Wochen eine andere Option gewählt: Essen fürs Ländle. Auf essen-fuers-laendle.de gibt es eine Vielzahl an gastronomi­schen Lieferange­boten.

Angebote von Händlern finden auf: www.schwaebisc­he.de/ bringtzusa­mmen

 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA ?? Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat ein harter Lockdown in Deutschlan­d begonnen.
FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat ein harter Lockdown in Deutschlan­d begonnen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany