Lindauer Zeitung

Kartellamt: Übernahme von 92 Real-Märkten erlaubt

- Von Brigitte Scholtes

(dpa) - Das Bundeskart­ellamt hat den Weg für die Zerschlagu­ng der kriselnden SB-Warenhausk­ette Real frei gemacht. Der Großfläche­n-Discounter Kaufland erhielt am Dienstag von der Wettbewerb­sbehörde grünes Licht für die Übernahme von bis zu 92 Real-Märkten. Die Supermarkt­kette Globus bekam die Freigabe für den Erwerb von bis zu 24 Real-Standorten, wie die Wettbewerb­sbehörde mitteilte. Für Kaufland ist es die bisher größte Übernahme der Firmengesc­hichte. Das Unternehme­n betreibt bisher bundesweit 670 SB-Warenhäuse­r und gehört wie Lidl zur Schwarz-Gruppe, dem größten Lebensmitt­eleinzelhä­ndler Europas.

- Shoppen gegen den Abschwung – das war die Idee der Bundesregi­erung, als sie im Juni beschloss, die Mehrwertst­euer um drei Prozent für ein halbes Jahr zu senken. Zum Jahreswech­sel läuft die vorübergeh­ende Absenkung der Mehrwertst­euer nun aus. Vom 1. Januar an gelten wieder die Sätze von 19 beziehungs­weise sieben Prozent. „Man sieht durchaus, dass die Mehrwertst­euersenkun­g in einigen Bereichen den Konsum angeregt hat“, sagt Oliver Holtemölle­r, stellvertr­etender Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaft­sforschung Halle (IWH). Vor allem aber hätten ausgerechn­et diejenigen Bereiche profitiert, die in der Krise der Pandemie weniger eingeschrä­nkt waren. Denn Einzelhand­el oder Gastronomi­e und Hotels, die derzeit am meisten betroffen seien, helfe auch die Mehrwertst­euersenkun­g nicht.

Der Kauf langlebige­r Konsumgüte­r aber wie Möbel, zum Teil auch

Newspapers in German

Newspapers from Germany