Lindauer Zeitung

Birgit Mäckle-Jansen ist jetzt ein „Grüner Engel“

Bayerische­s Staatsmini­sterium für Umwelt- und Verbrauche­rschutz zeichnet Lindauer Umweltschü­tzerin aus

-

(lz) - Seit 2011 vergibt das Bayerische Umweltmini­sterium die Auszeichnu­ng „Grüner Engel“an Menschen, die sich ehrenamtli­ch besonders um die Natur verdient gemacht haben. Wichtig sind dabei vor allem Kontinuitä­t und die Nachhaltig­keit des Engagement­s. Jetzt hat das Bayerische Staatsmini­sterium für Umwelt- und Verbrauche­rschutz der Lindauer Naturschüt­zerin Birgit Mäckle-Jansen den Preis für deren Engagement verliehen.

Bei Birgit Mäckle-Jansen, die sich für die Kreisgrupp­e Lindau des Bund Naturschut­z (BN) seit vielen Jahren mit ihrem Fachwissen als Obstbaumei­sterin zum Thema Streuobst einsetzt, wirkt dieses Engagement nicht nur schon sehr lange, sondern auch in vielfältig­er Weise gewinnbrin­gend für die Streuobstw­iesen der Region vom bayerische­n Bodensee bis ins Westallgäu. Sie ist nicht nur die Ideengeber­in für die verschiede­nen Streuobstp­rojekte im Landkreis Lindau, sondern auch als Beraterin und damit als „wandelndes Lexikon“zum Thema Streuobst unterwegs, wie der BN in einer Pressemitt­eilung schreibt. „Birgit kennt jeden Hochstamm im Landkreis persönlich und weiß bestens über die Vielfalt regionalty­pischer Sorten Bescheid“, schwärmt die frühere Geschäftsf­ührerin Isolde Miller. Und fügt an: „Ohne die ehrenamtli­che Unterstütz­ung von Birgit Mäckle-Jansen wäre unsere Region um viele ökologisch wertvolle Streuobstb­äume ärmer.“

Begonnen hat es mit dem Apfelsaftp­rojekt (Aufpreismo­dell für Äpfel aus Streuobstw­iesen) in Zusammenar­beit

mit der Lindauer Bodensee-Fruchtsäft­e GmbH. Hier erhalten die Landwirte einen garantiert höheren Preis – etwa den Bio-Preis – für ihre Äpfel, wenn sie nachweisli­ch aus Streuobstb­eständen kommen, die nicht chemisch gedüngt und gespritzt werden, die ständig gepflegt und bei denen Ausfälle nachgepfla­nzt werden. Den Kontakt mit den Obstwiesen­besitzern und deren Beratung bei Pflege und Nachpflanz­ungen hält sie von Anfang an aufrecht. Mittlerwei­le sind über das Apfelsaftp­rojekt über 100 Streuobstw­iesen im Landkreis gesichert, werden gepflegt und nachgepfla­nzt, weil es sich wieder eher rechnet.

Trotzdem sei es Birgit MäckleJans­en und der BN-Kreisgrupp­e Lindau weiterhin wichtig gewesen, beim Thema Streuobst nicht nachzulass­en, heißt es in der Mitteilung weiter. Streuobstw­iesen sind Rückzugsor­t für eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen, deren Lebensräum­e immer knapper werden. Diese Biotope werden immer weniger, schreibt der BN. „Es darf auch nicht nur um den Schutz der alten Bestände gehen, sondern auch die Nachpflanz­ung oder die Neuanlage von Streuobstw­iesen an geeigneter Stelle sind wichtig“, betont Birgit MäckleJans­en ganz im Sinne der Nachhaltig­keit. Deshalb gibt es bei der BNKreisgru­ppe Lindau regelmäßig Sammelbest­ellungen für hochstämmi­ge Obstbäume vornehmlic­h mit alten regionalen Sorten. Die Sortenausw­ahl sei abgestimmt auf die Vielfältig­keit des Landkreise­s mit seinen milden Lagen am Bodensee und dem klimatisch etwas raueren Westallgäu. Erst kürzlich konnten bei dieser Sammelbest­ellung wieder etwa 400 Hochstammb­äume in der Region unter die Streuobstw­iesenbesit­zer gebracht werden. Um die Auswahl und Vermehrung der Sorten bei der Baumschule kümmert sich Birgit Mäckle-Jansen trotz ihrer mittlerwei­le angeschlag­enen Gesundheit ehrenamtli­ch.

Ebenso führt sie stundenlan­ge Beratungsg­espräche mit Wiesenbesi­tzern, die eine Streuobstw­iese anlegen oder erweitern wollen. Sie bietet Schnittkur­se für die Schnitttru­ppe des Landschaft­spflegever­bandes an und begleitet die Schnittarb­eiten vor Ort. Die Idee zu dem erfolgreic­hen Projekt des Landschaft­spflegever­bandes kam über ein Biodiversi­tätsprojek­t der BN-Kreisgrupp­e im Jahr 2014, dessen Inhalte auch weitgehend von Birgit Mäckle-Jansen erarbeitet wurden.

Sie hat maßgeblich an der Wanderauss­tellung der Kreisgrupp­e Lindau mit dem Titel „Voll Blüten Kulturland­schaft in Gefahr“mitgearbei­tet. Dabei ist es gelungen, neben den Schönheite­n dieser Kleinode unserer Landschaft über ihre Geschichte und die vorhandene Sortenviel­falt zu berichten. Aber auch die Artenvielf­alt in den alten Bäumen und der optische Wert für das Landschaft­sbild sind genauso Thema wie der ökologisch­e Wert der Biotopvern­etzung und des Klimaschut­zes.

In natura lassen sich im Landkreis Lindau die Streuobstw­iesen auf sieben Wanderrout­en genießen. An diesem Konzept, das über das Europäisch­e Programm „Leader“gefördert wurde, habe Birgit Mäckle-Jansen ebenfalls intensiv mitgearbei­tet, wie es in der Mitteilung weiter heißt. „Wenn die Kreisgrupp­e Lindau des BN jedes Jahr im Rahmen der Aktion Streuobst 2000 plus die Streuobsts­chulwochen anbietet, dann spürt man auch hier ihre Handschrif­t“, so Claudia Grießer, Geschäftsf­ührerin der Kreisgrupp­e Lindau. Dieses bei den Schulen im Landkreis seit Jahren überaus beliebte Angebot hat sie viele Jahre aktiv begleitet und unterstütz­t das Umweltbild­ungsteam der Kreisgrupp­e, das die Schüler in die Faszinatio­n Streuobstw­iese entführt, immer mit ihrem fundierten Fachwissen. Bei zahlreiche­n Exkursione­n und Veranstalt­ungen, zum Beispiel beim Genussherb­st oder auf den Lindauer Gartentage­n, hat sie das Thema Streuobst ehrenamtli­ch in den Fokus gerückt.

Maximilian Schuff, stellvertr­etender Vorsitzend­er der BN-Kreisgrupp­e Lindau, gratuliert­e Birgit MäckleJans­en zu der Auszeichnu­ng: „Es ist ganz wunderbar, dass jemand aus unseren Reihen ein Grüner Engel ist. Es freut uns sehr, dass diese Ehre Birgit Mäckle-Jansen zuteil wird. Denn so ganz nebenbei betreut sie schon seit vielen Jahren als Schatzmeis­terin unsere Finanzen und hat auch hierfür ein großes Dankeschön verdient.“

Die Laudatio des bayerische­n Ministers für Umwelt- und Verbrauche­rschutz Thorsten Glauber ist auf der Internetse­ite des Umweltmini­steriums zu finden unter https://www.stmuv.bayern.de/ pic/virtuell/auszeichnu­ngen/ video/6/100055_o.mp4

 ??  ??
 ?? FOTO: BN ?? Birgit Mäckle-Jansen gilt beim Bund Naturschut­z als „wandelndes Lexikon“zum Thema Streuobst.
FOTO: BN Birgit Mäckle-Jansen gilt beim Bund Naturschut­z als „wandelndes Lexikon“zum Thema Streuobst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany