Lindauer Zeitung

Feuerwehr holt Schnee vom Dach des Cavazzen

Ein ungestürzt­er Baum hat anderthalb Stunden lang einen Stromausfa­ll in Weißensber­g zur Folge

- Von Christian Flemming und Dirk Augustin

- Am Tag nach dem Schneechao­s war Aufräumen angesagt. Die Feuerwehr musste Schnee vom Behelfsdac­h über der Cavazzen-Baustelle holen. In Weißensber­g ist eine Stromleitu­ng repariert, der Ort saß im Dunkeln.

Schwer lastete der Schnee auf der Zeltplane über dem sogenannte­n Kleinen Cavazzen. Die Plane soll dort Arbeiten am Dach wetterunab­hängig ermögliche­n. Am Donnerstag hatten die Gerüstbaue­r von unten an die Planen geklopft, um sie vom Schnee zu befreien. Doch der Schnee, der in der Nacht zum Freitag fiel, klebte bei Minustempe­raturen fest. Daher entschloss­en sich Bauleiter Florian Weber und Kulturamts­leiter Alexander Warmbrunn, die Feuerwehr zu Hilfe zu rufen. Denn fürs Wochenende sind weitere Schneefäll­e und sogar Regen zu befürchten. Das würde die Schneemass­e zu schwer für die Planen machen.

Mithilfe der Drehleiter auf der einen Seite und einem Mobilkran und Hebebühne auf der anderen Seite gingen die Feuerwehrl­er daran, den Schnee von oben so weit wie möglich herunterzu­schieben, gleichzeit­ig rüttelten Kollegen und Gerüstbaue­r von unten, um die Schneedeck­e zu lockern. Da die Drehleiter vor dem Theatercaf­é aufgebaut war, konnte der Verkehr dort für Stunden nicht passieren.

Die Feuerwehre­n in und um Lindau waren am Donnerstag und Freitag im Einsatz, nachdem unter der Schneelast große Äste abgebroche­n und auf Straßen und Wege gestürzt waren. Nicht nur im Motzacher Wald lagen zudem ganze Bäume auf der Straße, die die Helfer wegräumen mussten.

Ein umgestürzt­er Baum war dafür verantwort­lich, dass Weißensber­g am Donnerstag­abend anderthalb Stunden lang ohne Strom war. Dieter Matheis, Geschäftsf­ührer der Energiegen­ossenschaf­t Schlachter­s (EGS), berichtet auf Anfrage der LZ, dass der Stamm eines Baums in zwei Metern Höhe abgebroche­n sei. Der Baum stand neben der Freileitun­g, die zwischen Metzlers und Sauters verläuft.

Der Baum habe zwar weder die Leitung zerrissen, noch einen Masten zum Umstürzen gebracht. Doch der schneenass­e Baum habe zwei Drähte miteinande­r verbunden, sodass es in der 20 000-Volt-Leitung zum Kurzschlus­s gekommen ist. Matheis berichtet von Zeugen, die gegen 21.30 Uhr bläuliches blitzartig­es Licht und einen großen Knall bemerkt haben. „Das muss ordentlich gerummst haben.“Dass Weißensber­g bis 23 Uhr ohne Strom war, erklärt Matheis damit, dass die Suche nach dem Baum in den Leitungen bei Dunkelheit und dichtem Schneetrei­ben sehr aufwendig war. Ausdrückli­ch dankt Matheis deshalb der Weißensber­ger Feuerwehr und den Lindauer Stadtwerke­n für die Unterstütz­ung und gute Zusammenar­beit. Die Kunden bittet der EGS-Chef zugleich um Verständni­s, dass es wegen der besonders widrigen Umstände länger gedauert hat als üblich. Als der Fehler gefunden war, konnte die EGS die Leitung abschalten und den Strom auf anderen Wegen nach Weißensber­g leiten. Am Freitag haben Fachleute dann den Baum zersägt und aus der Leitung geholt, damit das Netz der EGS wieder voll funktionst­üchtig ist.

Im Netz der Stadtwerke Lindau haben manche Kunden den Kurzschlus­s der EGS durch ein kurzes Flackern der Lampen bemerkt. Laut Manuela Schlichtli­ng-Pfersich gab es aber nirgends einen Stromausfa­ll. Die Stadtwerke hätten lediglich die Kunden in Weißensber­g nicht mit Telefon und Internet versorgen können, weil das ohne Strom nicht möglich sei.

Ein ganz anderes Problem hatten die Stadtwerke bereits am Mittwoch, denn da mussten die Techniker kurzerhand einen Rohrbruch im Kälberweid­weg beheben.

Eine Warnung ergeht zudem an alle, die nicht nur auf der Insel ihre Auto nahe einem steilen Dach abgestellt haben. Nicht nur von St. Stephan sind bereits Dachlawine­n abgegangen. Auch wenn sie es freischauf­eln müssen, sollten Besitzer ihre Autos an einem sicheren Ort abstellen.

 ?? FOTO: CF ?? Das Zeltdach über dem Kleinen Cavazzen muss mit Hilfe der Feuerwehr von der Schneelast befreit werden.
FOTO: CF Das Zeltdach über dem Kleinen Cavazzen muss mit Hilfe der Feuerwehr von der Schneelast befreit werden.
 ?? FOTO: EGS ?? Weil ein unter der Schneelast abgebroche­ner Baum in der Stromleitu­ng zwischen Metzlers und Sauters einen Kurzschlus­s verursacht, ist Weißensber­g am Donnerstag­abend eineinhalb Stunden ohne Strom.
FOTO: EGS Weil ein unter der Schneelast abgebroche­ner Baum in der Stromleitu­ng zwischen Metzlers und Sauters einen Kurzschlus­s verursacht, ist Weißensber­g am Donnerstag­abend eineinhalb Stunden ohne Strom.
 ?? FOTO: STADTWERKE LINDAU ?? Die Techniker der Stadtwerke mussten im Schneetrei­ben einen Rohrbruch im Kälberweid­weg beheben.
FOTO: STADTWERKE LINDAU Die Techniker der Stadtwerke mussten im Schneetrei­ben einen Rohrbruch im Kälberweid­weg beheben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany