Lindauer Zeitung

Pinot darf seine Gäste mit einer Pergola vor Wind und Wetter schützen

Wasserburg­er Ausschuss stimmt mit drei Gegenstimm­en einer Bauvoranfr­age des Weinguts Schmidt zu

-

(isa) - Das letzte Wort hat zwar das Landratsam­t Lindau, aber der Wasserburg­er Grundstück­s-, Bau- und Umweltauss­chuss hat schon einmal der Bauvoranfr­age des Weinguts Schmidt seine Zustimmung signalisie­rt. Demnach hat das Wasserburg­er Gremium nichts dagegen, dass das Weingut eine Pergola über seinem Außenberei­ch errichten lässt, um Gäste besser vor Wind, Sonne und Regen zu schützen, als es bisher mit den Sonnenschi­rmen möglich war.

Wie Bauamtslei­ter Jens Müller dem Gremium in jüngster Sitzung erklärte, will das Weingut über seiner Terrasse vor dem Pinot eine Pergola bauen lassen. Eine Stahlkonst­ruktion soll den Rahmen für seitliche Lamellen und ein Dach bilden. Insgesamt hat das Vorhaben eine Größe von 15 auf zwölf mal drei Meter. Weder Christian Diepold noch Markus Heitinger waren sehr überzeugt von dem Vorhaben. Und auch ihr Kollege Stefan Hilger fand, „der Architektu­r tut’s nicht gut“. Allerdings gab der

Bauamtslei­ter zu bedenken, dass die Pergola von einer Schweizer Firma stamme, was bedeute „es wird kein Baumarkt-Sonnenschu­tz“. Zudem wies er darauf hin, dass letztendli­ch das Landratsam­t das letzte Wort habe. Abgesehen davon, dass die übergeordn­ete Behörde dies immer hat, muss es zudem das Vorhaben besonders prüfen, weil das Pinot im Außenberei­ch liegt und hier nur unter bestimmten Voraussetz­ungen gebaut werden darf. Mit drei Gegenstimm­en stimmte der Ausschuss zu.

 ?? FOTO: ISA ?? Wenn das Landratsam­t Lindau zustimmt, schützt künftig eine Pergola über der bekiesten Außenberei­chsfläche die Gäste des Weinguts Schmidt.
FOTO: ISA Wenn das Landratsam­t Lindau zustimmt, schützt künftig eine Pergola über der bekiesten Außenberei­chsfläche die Gäste des Weinguts Schmidt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany