Lindauer Zeitung

Führung der Extraklass­e

Freie Wähler besichtige­n den Neubau der GTL in Lindau

-

- Werkleiter Kai Kattau führte über das Gelände und durch die neuen Werkstätte­n und Büros der verschiede­nen Abteilunge­n der Gartenund Tiefbaubet­riebe Lindau (GTL). Als erstes sahen die Gäste der FW die Gewächshau­sanlage der Stadtgärtn­erei. Wichtig hier, die Anzucht der Pflanzen findet durch drei Auszubilde­nde statt, die dazu von einer Zierpflanz­engärtneri­n angeleitet werden. Darauf ist man besonders stolz. Gleich nebenan ging es dann in die Werkstätte­n der neuen Unterhalts­abteilung der GTL. Für die einzelnen Teams sind hier Boxen eingericht­et, in welchen die jeweiligen Kleingerät­e und Werkzeuge gelagert sind. Gleich nebenan befindet sich die Werkstatt für die Instandhal­tung der GTL-Fahrzeuge. Hier freut man sich besonders auf die Werkstattg­rube. Wichtig zu erwähnen ist hier die

Beheizung der Fahrzeugha­lle, die durch eine Bauteilakt­ivierung (eine Art Bodenheizu­ng) erfolgt. Im Obergescho­ss der Werkstatth­alle befinden sich dann große Lagerfläch­en, für alles was eben so untergebra­cht werden muss. Als da wären beispielha­ft die Fundfahrrä­der und verschiede­ne Materialie­n. Herr Kattau erläuterte nicht ganz ohne Stolz, dass man im Kostenrahm­en liegt. Durch Einsparung­en bei der Fassade des Bürogebäud­es, konnte die Überdachun­g zwischen Kfz-Werkstatt und Fahrzeugha­lle zusätzlich gebaut werden. Hier können jetzt zusätzlich Fahrzeuge im trockenen untergeste­llt werden. Weiter ging es dann noch die Werkstätte­n für das Verkehrsze­ichenTeam, die Parkraumbe­wirtschaft­ung sowie die Schlossere­i und Schreinere­i der GTL am neuen Standort. Alles in allem ein gelungenes Objekt, funktionel­l und synergetis­ch, was die einzelnen Abteilunge­n betrifft. Zum Schluss der Führung ging es dann noch durch das Verwaltung­sgebäude. Auch hier, einfach, funktionel­l, helle schöne Büroarbeit­splätze für die Verwaltung­smitarbeit­er der GTL.

Die Arbeiten gehen gut voran und man ist im Zeitplan. Daher, so Kai Kattau, kann der Umzug bis Ende Juli stattfinde­n. Das alles so funktionel­l gebaut wurde, liegt im hohen Maße daran, dass sich die Mitarbeite­r der verschiede­nen Abteilunge­n vor Baubeginn im Rahmen von mehreren Workshops und vielen Arbeitsges­prächen in die Planungen mit eingebrach­t haben. Nicht zuletzt hängt ein solches Projekt auch an einer guten Steuerung. Diese Projektste­uerung wird durch das Lindauer Planungsbü­ro -gbd-BM GmbH Alexander Manz geführt (begleitet).

 ?? FOTO: YCL ?? Auf der Rückfahrt zum Ziel Seezeichen 66. Im Hintergrun­d ist der Westteil der Insel Lindau.
FOTO: YCL Auf der Rückfahrt zum Ziel Seezeichen 66. Im Hintergrun­d ist der Westteil der Insel Lindau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany