Lindauer Zeitung

Großer Zapfenstre­ich für Afghanista­n-Soldaten

Ehrung soll nun doch vor dem Reichstags­gebäude in Berlin stattfinde­n

-

(dpa) - Die nach fast 20 Jahren beendete Afghanista­n-Mission der Bundeswehr wird jetzt doch mit einem Großen Zapfenstre­ich vor dem Reichstag in Berlin gewürdigt. Die Veranstalt­ung dazu solle gesamtstaa­tlich sein, zitierte das Verteidigu­ngsministe­rium Ministerin Annegret Kramp-Karrenbaue­r (CDU) am Dienstag. Bundespräs­ident FrankWalte­r Steinmeier, Bundestags­präsident Wolfgang Schäuble (CDU), Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) und weitere Parlamenta­rier nähmen demnach am 31. August teil.

Der Tag solle am Ehrenmal der Bundeswehr im Bendlerblo­ck beginnen, um der Soldaten zu gedenken, die in Afghanista­n ihr Leben gelassen haben, teilte das Ministeriu­m mit. „Im Anschluss werden der Bundespräs­ident und die Verteidigu­ngsministe­rin Gespräche mit Soldatinne­n und Soldaten, Angehörige­n sowie Hinterblie­benen führen“, hieß es. Der Bundespräs­ident wird als Hauptredne­r beim Appell sprechen.

„Aufgrund der besonderen Bedeutung der Bundeswehr als Parlaments­armee wird das Programm im Deutschen Bundestag fortgesetz­t“, hieß es weiter. Schäuble wird Einsatzsol­datinnen und -soldaten empfangen, gefolgt von einem Großen Zapfenstre­ich auf dem Platz der Republik vor dem Bundestag.

In der Woche vor dem Abschlussa­ppell, am 25. August, werde das Verteidigu­ngsministe­rium zu einer ersten Veranstalt­ung zur Bilanzieru­ng des Afghanista­n-Einsatzes einladen. Der Einsatz in Afghanista­n war einer der längsten in der Geschichte der Bundeswehr. Ursprüngli­ch sollten die USA nach den Terroransc­hlägen vom 11. September 2001 militärisc­h unterstütz­t werden. Im Januar 2002 trafen die ersten Kräfte in der afghanisch­en Hauptstadt Kabul ein. Seitdem verloren 59 deutsche Soldaten ihr Leben.

Die Bundeswehr hatte den Abzug zuletzt vorangetri­eben, nachdem die US-Regierung unter Präsident Joe Biden den Abzug beschleuni­gt hatte. Die letzten deutschen Soldaten kehrten am 30. Juni in die Heimat zurück. Es war eine stille Ankunft ohne Beteiligun­g der Bundesregi­erung. Deshalb mehrten sich Stimmen, die eine würdigende Abschlussv­eranstaltu­ng vor dem Reichstags­gebäude in Berlin forderten. Der nun geplante Große Zapfenstre­ich ist das höchste militärisc­he Zeremoniel­l der deutschen Streitkräf­te und folgt einem traditione­llen Ablauf.

 ?? FOTO: RAINER JENSEN/DPA ?? Ein Großer Zapfenstre­ich gilt als höchstes militärisc­hes Zeremoniel­l der Bundeswehr.
FOTO: RAINER JENSEN/DPA Ein Großer Zapfenstre­ich gilt als höchstes militärisc­hes Zeremoniel­l der Bundeswehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany