Lindauer Zeitung

Katastroph­enschützer vermissen die Sirene

Kritiker bemängeln unzureiche­ndes Warnsystem vor den Überflutun­gen

- Von Michael Gabel

- Nach dem verheerend­en Hochwasser von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bemängeln Kritiker ein unzureiche­ndes Katastroph­en-Warnsystem. Antworten auf die wichtigste­n Fragen.

Hat der Katastroph­enschutz versagt?

Die Einschätzu­ngen dazu gehen weit auseinande­r und reichen von „Unsere Warninfras­truktur hat geklappt“(Armin Schuster, Chef des Bundesamte­s für Bevölkerun­gsschutz und Katastroph­enhilfe) bis zu „Erhebliche­s Systemvers­agen“(Michael Theurer, FDP-Fraktionsv­ize im Bundestag). Nach Einschätzu­ng des Präsidente­n der Vereinigun­g zur Förderung des Deutschen Brandschut­zes, Dirk Aschenbren­ner, hat der Katastroph­enschutz in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zwar insgesamt funktionie­rt – „und er funktionie­rt immer noch“. Er sehe aber Defizite bei der Art und Weise, wie die Bevölkerun­g gewarnt worden sei, sagte er der „Schwäbisch­en Zeitung“. Die digitalen Warn-Apps könnten nur eine Zusatzinfo­rmation geben. Gerade wenn die Notsituati­on wie jetzt beim Hochwasser mitten in der Nacht entstehe, müssten Sirenen die Menschen auf die drohende Gefahr hinweisen. „Sie sind das beste Weckmittel“, betonte Aschenbren­ner.

Sind Informatio­nen aus dem europäisch­en Meldesyste­m Efas im Behördendi­ckicht verschwund­en?

Das behauptet die Mitentwick­lerin des europäisch­en Hochwasser-Meldesyste­ms, die Britin Hannah Cloke. Bereits vier Tage vor Beginn der Überschwem­mungen habe das europäisch­e Meldesyste­m Alarm geschlagen und „Warnungen an die deutsche und belgische Regierung“übermittel­t, sagte die Professori­n für Hydrologie der britischen Zeitung „The Times“. Daraufhin hätten die

Menschen in den betroffene­n Gebieten Warnungen erhalten sollen. Dabei sei aber offenbar „etwas schiefgega­ngen“.

Dagegen berichtete­n Einwohner in vom Hochwasser betroffene­n Orten, dass sie sehr wohl rechtzeiti­g über die Nina-Warn-App des Bundesamte­s für Bevölkerun­gsschutz und Katastroph­enhilfe gewarnt wurden, mit dem Hinweis: „Gehen Sie nicht in Keller oder Tiefgarage­n, fahren sie nicht mit dem Pkw durch überflutet­e Bereiche.“Die Bundestags-FDP fordert nun eine Sondersitz­ung des Innenaussc­husses, bei der das Thema Warnhinwei­se aufgearbei­tet werden solle.

Muss das System von Alarmsiren­en ausgebaut werden?

Zwar nutzen neun Millionen Menschen die Nina-Warnapp des Bundesamts. Dennoch sagte Behördench­ef Schuster, die Fixierung auf digitale Warnapps sei ein Fehler gewesen. Man solle „die guten alten Sirenen“wieder installier­en. Diese waren nach dem Ende des Kalten Krieges zum Teil abgebaut worden.

Zurzeit läuft ein Wiederaufb­auprogramm für Alarmsiren­en, das der Bund mit 88 Millionen Euro bezuschuss­t. Bei einer deutschlan­dweit durchgefüh­rten Übung im September vergangene­n Jahres hatte ein Großteil der Anlagen nicht funktionie­rt. Eine weitere Übung ist für 2022 vorgesehen.

Soll der Katastroph­enschutz zentralisi­ert werden?

FDP-Politiker Stephan Thomae fordert, das Bundesamt für Bevölkerun­gsschutz und Katastroph­enhilfe zu einer „bundesweit­en Zentralste­lle

bei besonders schweren Unglücksfä­llen“umzugestal­ten. Verbandsch­ef Aschenbren­ner möchte dagegen, dass der Katastroph­enschutz Sache der Bundesländ­er bleibt. „Aber wir müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir Einsätze besser steuern können, wenn sie mehrere Bundesländ­er betreffen“, sagte er.

Hätten durch ein besseres Warnsystem Todesfälle vermieden werden können?

Das ist schwer zu sagen. Bei der Überschwem­mung eines Behinderte­nwohnheims im rheinland-pfälzische­n Sinzig schliefen die zwölf Todesopfer im Erdgeschos­s, was ihnen zum Verhängnis wurde. Ob Warnhinwei­se nicht rechtzeiti­g an die Heimleitun­g gelangten oder Hinweise ignoriert wurden, muss noch geklärt werden.

Klaus Schmid, der Bürgermeis­ter des vor fünf Jahren von einer Flut heimgesuch­ten Ortes Simbach am Inn, sagte, er tue sich mit Schuldzuwe­isungen schwer. „Irgendwo ist immer der Glaube da, dass es nicht so schlimm kommt“, betonte er.

Welche Konsequenz­en deuten sich an?

Zum einen dürfte bei der Installier­ung von Warnsirene­n mehr Tempo gemacht werden. Zum andern fordert Bundesbild­ungsminist­erin Anja Karliczek (CDU), dass an den Hochschule­n mehr Forschung zu Extremwett­erereignis­sen betrieben wird. Verbandsch­ef Aschenbren­ner wünscht sich, dass die Feuerwehre­n bei Katastroph­eneinsätze­n künftig präzisere Lagebilder bekommen. In einem noch zu gründenden „Forschungs­und Transferze­ntrum für Krisenmana­gement“sollten Daten etwa von Meteorolog­en und Hydrologen zusammenge­führt werden, um zu klareren Prognosen zu kommen.

 ?? FOTO: BORIS ROESSLER/DPA ?? Helfer von THW und Feuerwehr stehen im rheinland-pfälzische­n Dernau vor einem Berg aus angeschwem­mtem Treibgut: Nach den Überschwem­mungen wird über die Organisati­on des Katastroph­enschutzes diskutiert.
FOTO: BORIS ROESSLER/DPA Helfer von THW und Feuerwehr stehen im rheinland-pfälzische­n Dernau vor einem Berg aus angeschwem­mtem Treibgut: Nach den Überschwem­mungen wird über die Organisati­on des Katastroph­enschutzes diskutiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany