Lindauer Zeitung

Häfler Fußballer warten weiter auf die Wende

VfB Friedrichs­hafen muss sich Rutesheim geschlagen geben – Das Umfeld bleibt ruhig

- Von Giuseppe Torremante

- Der fünfte Spieltag der Fußball-Verbandsli­ga hat beim VfB Friedrichs­hafen nicht für den Umschwung gesorgt. Statt der erhofften Wende gab es im Gastspiel bei der SKV Rutesheim ein 2:4 und die fünfte Niederlage in Folge. Die Art und Weise, wie sie zustande kam, passt in den Saisonverl­auf der Häfler. Aber im Umfeld bleibt es ruhig. „Wir stehen hinter dem Trainertea­m. Auch wenn wir alle 38 Spiele verlieren sollten, so ändert sich daran nichts“, sagte VfB-Abteilungs­leiter Dalibor Buspanovic.

Für den Fehlstart gibt es auch mehrere plausible Gründe. Friedrichs­hafen hat sich Anfang der Saison für den Weg entschiede­n, mit jungen Spielern die Saison zu bestreiten. 24 Spieler gehören dem Kader der Verbandsli­gamannscha­ft an. Aufgrund einer Verletzten­misere ist der VfB aktuell aber dünn besetzt: Nicht weniger als 14 Spieler stehen aktuell nicht zur Verfügung oder sind noch im Aufbau.

So war die personelle Situation auch am Samstag. Co-Trainer Oliver Senkbeil musste erneut mitspielen, schoss sogar ein Tor. Dabei mussten die Zuschauer in Rutesheim pünktlich sein. Wer fünf Minuten später eintraf, der hatte bereits drei Tore verpasst. Rutesheims Torjäger Michael Schürg brachte sein Team bereits nach 60 Sekunden mit 1:0 in Führung. Der VfB schlug gleich zurück. Eugen Strom und Senkbeil erzielten die Tore zum wwischenze­itlichen 2:1 der Häfler. Diese Treffer saßen. Rutesheim hatte Probleme, seine Angriffe vernünftig vorzutrage­n.

Beim Gastgeber häuften sich Fehler über Fehler, Friedrichs­hafen verteidigt­e geschickt.

„Nach der Pause kam eine verunsiche­rte Rutesheime­r Mannschaft aus der Kabine. Wir hatten weiter die Spielkontr­olle“, sagte VfB-Trainer Giovanni Rizzo. Das 3:1 für Friedrichs­hafen lag auch durchaus im Bereich des Möglichen. Stürmer Jonathan Scheike wurde freigespie­lt, doch dieser scheiterte zweimal in Folge am glänzend haltenden SKV-Torhüter Kerim Redzepovic. Wenig später machte es Rutesheim im Angriff besser: Michael Schürg traf per Freistoß zum 2:2 (68.). Ebenso per Freistoß brachte Lucas Hägele die Hausherren mit 3:2 in Front (77.). Die Entscheidu­ng besorgte Thomas Gebbert, der einen schön herausgesp­ielten Konter zum 4:2 vollendete (83.). In der Analyse betonte Rizzo, dass seiner Mannschaft die Griffigkei­t gefehlt habe. Er sagte aber auch: „Meine Spieler geben alles, mehr geht in unserer Situation aktuell nicht.“

Landesliga, 4. Spieltag:

SV Weingarten – FV Biberach 0:4 (0:4). – Tore: 0:1 Popp (8.), 0:2 Wonschick (26.), 0:3 Fuchs (28.), 0:4 Diamant (34.).

FC Ostrach – SV Kehlen 2:1 (0:1). – Tore: 0:1 Andre Stetter (12.), 1:1 Andreas Zimmermann (79.), 2:1 Louis Eberle (84.) – Schiedsric­hter: Johannes Deiß – Zuschauer: 123 – SVK: Ünal, Rieber, Scheuböck, Segelbache­r, Stetter, Dunger (64. Roth), L. Föger (72. Waldvogel), M. Föger, Petri (56. Aydin), Horvat (57. Klawitter), Mathis.

FV Ravensburg II – TSV Nusplingen 3:2 (3:2). – Tore: 0:1, 0:2 Dreher (11., 29), 1:2 Hoffmann (31.), 2:2 Merk (32.), 3:2 Hoffmann (36.) – Schiedsric­hter: Fabio Grillo – Zuschauer 111.

 ?? FOTO: GÜNTER KRAM ?? In Rutesheim musste VfB-Keeper Heiko Holzbaur (hier Anfang August gegen den SSV Ulm) wieder einmal mehrmals hinter sich greifen.
FOTO: GÜNTER KRAM In Rutesheim musste VfB-Keeper Heiko Holzbaur (hier Anfang August gegen den SSV Ulm) wieder einmal mehrmals hinter sich greifen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany